Stefanie Eller

Sie sind selten, faszinierend und von einzigartigem Wert. Manche Edelsteine begeistern durch ungewöhnliche Farben oder ihre mystische Herkunft, wie etwa die seltensten Edelsteine der Welt. Diamanten hingegen können vor allem durch ihre spektakulären Preise beeindrucken. Einige von ihnen haben Rekorde gebrochen und Geschichte geschrieben. Das sind die teuersten Diamanten der Welt.

Platz 6 der teuersten Diamanten der Welt: Der Regent Diamant

Der Regent Diamant zählt mit einem Gewicht von 140,64 Karat zu den prachtvollsten Edelsteinen weltweit. Laut Angaben von Dubai Sotheby’s International Realty liegt sein Wert bei über 55 Millionen Euro. Gefunden wurde der Diamant einst in der Kollur-Mine in Indien und gilt bis heute als einer der kostbarsten Steine überhaupt.

Seit seiner Entdeckung im Jahr 1701 hat der Diamant eine bewegte Geschichte hinter sich. Er ging laut Britannica zunächst in den Besitz des britischen Gouverneurs Sir Thomas Pitt über, gehörte später zu den französischen Kronjuwelen, wurde während der Französichen Revolution gestohlen und anschließend wiedergefunden. Später wurde er sogar von Napoleon in den Griff seines Schwertes eingearbeitet. Heute ist der Regent im Louvre ausgestellt.

Die teuersten Diamanten der Welt: Platz 5 belegt der Pink Star Diamant

Mit seiner intensiven Farbe und außergewöhnlichen Reinheit zählt der Pink Star zu den beeindruckendsten Edelsteinen der Welt. Der 59,60 Karat schwere Diamant erzielte laut Dubai Sotheby’s International Realty im Jahr 2017 bei einer Auktion in Hongkong rund 66 Millionen Euro und wurde damit zu dieser Zeit zum teuersten versteigerten pinkfarbenen Diamanten. Käufer war das Unternehmen Chow Tai Fook, das dem Stein den neuen Namen CTF Pink Star verlieh.

Gefunden wurde der Edelstein 1999 von De Beers, einem der weltweit größten Diamantenkonzerne. Aus einem über 130 Karat schweren Rohdiamanten entstand nach aufwendigem Schliff der heutige Stein. Laut Sotheby’s ist er der größte pinkfarbene Diamant mit besonders intensiver Farbe und außergewöhnlicher Reinheit, der je offiziell bewertet wurde.

Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu dem größten Amethyst der Welt, den höchsten Wasserfällen in Deutschland und der ältesten Universität der Welt.

Der De Beers Centenary: Platz 4 der wertvollsten Diamanten der Welt

Der Diamant mit dem Namen De Beers Centenary zählt mit einem geschätzten Wert von über 92 Millionen Euro zu den teuersten seiner Art. Laut Dubai Sotheby’s International Realty war er bereits 1991 auf diese Summe versichert, noch bevor er der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Wer ihn heute besitzt und wo er sich befindet, ist unbekannt.

Wie auf der Website der De Beers Group steht, wurde der Rohdiamant 1986 in Südafrika gefunden. Aus den ursprünglichen 599 Karat entstand durch Schliff der 273,85 Karat schwere Stein. Er wurde 1991 enthüllt und war später sogar im Tower of London zu sehen.

Platz 3 der teuersten Diamanten der Welt: Der Hope Diamant

Der Hope Diamant ist nicht nur für seine tiefblaue Farbe berühmt, sondern zählt auch zu den teuersten Diamanten der Welt. Laut Dubai Sotheby’s International Realty wird sein Wert auf 230 bis 320 Millionen Euro geschätzt. Mit einem Gewicht von 45,52 Karat und seiner auffälligen Farbe gilt er als einer der bekanntesten Edelsteine überhaupt.

Laut dem Smithsonian Museum, wo der Diamant heute ausgestellt wird, reicht seine Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich stammte der Stein vermutlich aus Indien und gelangte über einen französischen Händler an den Hof von Ludwig XIV. Nach dem Diebstahl während der Französischen Revolution tauchte er in London wieder auf und wechselte später mehrfach den Besitzer. 1958 wurde der Hope Diamond schließlich dem Smithsonian in Washington übergeben.

Platz 2 der teuersten Diamanten der Welt: Der Cullinan Diamant

Mit einem geschätzten Gesamtwert von rund 370 Millionen Euro zählt der Cullinan Diamant zu den teuersten Diamanten, die jemals verarbeitet wurden. Gefunden wurde er laut Britannica im Jahr 1905 in der Premier-Mine im heutigen Südafrika und brachte es im Rohzustand auf ganze 3106 Karat. Benannt nach Sir Thomas Cullinan, dem Entdecker der Mine, ging der farblose Riesenstein zwei Jahre später als Geschenk der Regierung von Transvaal an den britischen König Edward VII. In Amsterdam wurde er von der Firma I.J. Asscher zerteilt: Dabei entstanden neun große und etwa hundert kleinere Edelsteine.

Auch interessant: Im Guinness-Buch der Rekorde sind auch skurrile Bestmarken vermerkt. Außerdem interessieren sich viele Menschen für Fußball-Rekorde.

Der teuerste Diamant der Welt ist der Koh-i-Noor

Der Koh-i-Noor ist ein Diamant mit jahrhundertealter Geschichte und hohem Symbolwert. Laut Dubai Sotheby’s International Realty wurde er bereits vor über fünfzig Jahren mit rund 185 Millionen Euro versichert, heute schätzen Fachleute seinen Wert sogar auf über 460 Millionen Euro. Sein Name Koh-i-Noor bedeutet „Berg des Lichts“.

Wie von Britannica beschrieben, war der Diamant ursprünglich 191 Karat schwer, bevor er 1852 vom Londoner Hofjuwelier Garrard neu geschliffen wurde. Heute bringt er 105,6 Karat auf die Waage und ist Teil der britischen Kronjuwelen. Die britische Krone erhielt ihn 1849 nach der Annexion des Punjab. Seitdem sorgt seine Herkunft für Diskussionen: Indien fordert die Rückgabe des Steins und sieht in ihm ein Symbol der kolonialen Vergangenheit.