Die Bundesliga geht in eine neue Saison und einmal mehr stellen sich für Fußballfans zahlreiche Fragen: Wer wird Deutscher Meister? Welche Vereine steigen in die 2. Bundesliga ab? Und wie schneidet mein Lieblingsklub ab? Antworten werden sich erst im Laufe der Saison herauskristallisieren, das ist einer der Reize, den der Fußball mitbringt. Doch einen Hinweis auf die Stärken der Mannschaften geben die Marktwerte der Kader. Wir haben sie uns vor dem Start der Bundesliga-Saison 2025/26 angesehen und eine Marktwert-Tabelle erstellt.
FC Bayern führt die Marktwert-Tabelle der Bundesliga 2025/26 an
Deutscher Meister wird der FC Bayern – zumindest, wenn es nach der Marktwert-Tabelle geht. Für die meisten Fußballfans dürfte das wenig überraschend sein. Der Kader des deutschen Rekordmeisters ist ein Starensemble. Insgesamt beträgt der Marktwert des Bayern-Kaders fast eine Milliarde Euro. Wertvollster Spieler der Münchner ist derzeit Jamal Musiala – und zwar mit Abstand. Der Shootingstar kommt laut Daten von transfermarkt.de auf einen Marktwert von 140 Millionen Euro.
Der Abstand des FC Bayern zu den anderen Bundesliga-Klubs ist groß. Der Marktwert des Kaders des Zweitplatzierten RB Leipzig beträgt knapp 500 Millionen Euro. Auf Rang drei landet Bayer Leverkusen mit gut 400 Millionen Euro, gefolgt von Borussia Dortmund mit knapp 400 Millionen Euro. Auch diese Zahlen beruhen auf der Datenbank von transfermarkt.de.
Wertvollste Bundesliga-Mannschaften: Wer sind die Abstiegskandidaten?
Der FC St. Pauli stellt vor dem Start der Bundesliga-Saison 2025/26 den Kader mit dem geringsten Marktwert. Die Kiezkicker sind insgesamt knapp 50 Millionen Euro wert, wie transfermarkt.de hochrechnet. Auf einem Abstiegsplatz steht in der Marktwert-Tabelle auch der 1. FC Heidenheim. Aufsteiger Hamburger SV landet auf dem Relegationsplatz.
Wie steht der SC Freiburg im Marktwert-Vergleich der Bundesliga da?
Der SC Freiburg belegt in der Marktwert-Tabelle der Bundesliga einen Platz im oberen Mittelfeld. Die Breisgauer landen mit einem Gesamtwert des Kaders von rund 170 Millionen Euro auf dem 8. Platz. In der vergangenen Saison schnitt der SCF mit Rang fünf besser ab.
Der wertvollste Spieler des SC Freiburg ist derzeit ein Torwart. Noah Atubolu besitzt laut transfermarkt.de einen Marktwert von 18 Millionen Euro. Kein SCF-Spieler ist wertvoller.
Marktwert-Ranking der Bundesliga 2025/26 auf einen Blick
„Geld schießt keine Tore“. Diese Fußball-Weisheit hat vor allem der legendäre Trainer Otto Rehagel geprägt. Überraschungen zeigen immer wieder, dass etwas an dieser Sicht dran ist. Allerdings ist zuletzt auch klar geworden, dass eine Marktwert-Tabelle enorm aussagekräftig sein kann. Gut möglich, dass die reale Tabelle der Bundesliga am Ende nicht so weit von folgender Marktwert-Tabelle abweichen wird.
-
FC Bayern München: 875,50 Millionen Euro
-
RB Leipzig: 492,75 Millionen Euro
-
Bayer Leverkusen: 411,75 Millionen Euro
-
Borussia Dortmund: 399,10 Millionen Euro
-
Eintracht Frankfurt: 342,40 Millionen Euro
-
VfB Stuttgart: 307,13 Millionen Euro
-
VfL Wolfsburg: 264,40 Millionen Euro
-
SC Freiburg: 170,70 Millionen Euro
-
TSG Hoffenheim: 159,85 Millionen Euro
-
Borussia Mönchengladbach: 147,35 Millionen Euro
-
1. FSV Mainz 05: 138,58 Millionen Euro
-
Werder Bremen: 127,80 Millionen Euro
-
Union Berlin: 124,40 Millionen Euro
-
FC Augsburg: 122,83 Millionen Euro
-
1. FC Köln: 78,68 Millionen Euro
-
Hamburger SV: 69,15 Millionen Euro
-
1. FC Heidenheim: 57,40 Millionen Euro
-
FC St. Pauli: 48,15 Millionen Euro