Andreas Schuler arbeitet seit Herbst 1998 beim SÜDKURIER als Redakteur und Journalist – direkt nach seinem Studium der Politikwissenschaften und der Soziologie in Konstanz und Toronto stieg er ins Medienhaus ein. Nach dreizehn Jahren im Sport mit zahlreichen Terminen auf Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften auf allen Kontinenten, wechselte er 2011 ins Lokale und Regionale. Seit 2022 ist er als Digital-Reporter im Einsatz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Andreas Schuler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Stefan Wittrock möchte im Konstanzer Traditionslokal Schweizergrenze an alte Zeiten anknüpfen und ein Restaurant für alle Menschen eröffnen. Das sind die Pläne des Nachfolgers von Gourmet-Koch Patrick Stier.
Kurz vor ihrem Dienstjubiläum starb Irmhilde Spitzhüttl nach kurzer, schwerer Krankheit. Sie hinterlässt eine große Lücke. Wegbegleiter erinnern sich an die beliebte Leiterin der Konstanzer Kindertagesstätte Arche.
Ende Juni 2025 verließen die bisherigen Pächter das Scharfe Eck im Herzen von Allensbach. Nun hat die Gemeindeverwaltung einen Nachfolger gefunden. Das sind die Pläne des neuen Wirtes in der beliebten Dorfkneipe.
Junge Konstanzer Unternehmer möchten mit Kebap Bowls den umkämpften Döner-Markt neu beleben. Doch ist das wirklich der große Wurf? Der SÜDKURIER hat das Angebot am Sankt-Gebhard-Platz getestet.
Der Erlebniswald zwischen Mainau, Litzelstetten und Konstanz mit Biergarten und Kletterwald hat ein neues Führungsteam – und geht auch konzeptionell einige neue Wege. Das erwartet die Gäste künftig.
Zwei Israelis und ein Iraker geraten vor einem Döner-Imbiss in Konstanz in einen handfesten Streit, der offenbar politische Hintergründe hat. Was genau passiert ist, darüber gibt es unterschiedliche Sichtweisen.
Ein Mann aus Konstanz fischt einen fast zwei Meter langen Wels aus dem Bodensee. Ein Rekord ist das zwar nicht – und doch sorgt das massive Tier nach den Wels-Angriffen im fränkischen Brombachsee für Aufsehen.
Das Restaurant Red Chilli in Konstanz-Litzelstetten hat eröffnet. Statt gut-bürgerlicher Küche gibt es im einstigen Rübezahl nun indisch-pakistanische Küche. Lohnt sich der Besuch? Unser Tester hat sich umgeschaut.
Küchenchef Patrick Stier und Investor Benjamin Etter sind mit ihrem Restaurant Papageno in die historische Altstadt von Konstanz umgezogen und haben das ehemalige Pinocchio übernommen. Was erwartet die Gäste dort?
Original neapolitanische Pizza aus dem Steinofen: Viele Menschen sind neugierig auf eine Pizza-Kette, die nun auch in Konstanz vertreten ist. Der SÜDKURIER hat sich das Angebot im „60 seconds to napoli“ angeschaut.
Monatelang wurde es auf allen Kanälen der Sozialen Medien angekündigt, am Wochenende war es dann so weit: Die neue Konstanzer Pizzeria „60 Seconds to Napoli“ öffnete am Konstanzer Seerhein ihre Pforten.
Das Schloss Seeburg in Kreuzlingen verzichtete zuletzt auf À-la-carte-Restaurant und setzte auf Events. Unter der Leitung von Timo Leibbrand soll sich das ändern. Das plant der Konstanzer Koch mit dem Traditionshaus.
Ein Pizzateig, der 72 Stunden Ruhezeit hatte und bei 485 Grad für 60 Sekunden gebacken wird: Das „60 Seconds to Napoli“ hat eröffnet. Neben der Spezialität aus Süditalien gibt es auch Pasta, serviert im Pizzateig.
Spezialitäten vom Balkan und dem Mittelmeerraum: Das Restaurant Royal in Konstanz will mit für diese Region typischen Gerichten überzeugen. Der SÜDKURIER-Tester hat es sich angeschaut – und zieht ein erstes Fazit.
Nach einer Umbauphase hat das Fast-Food-Restaurant Burro Burro in der Konstanzer Innenstadt wieder eröffnet. Die Betreiber wollen eine Systemgastronomie nach amerikanischem Vorbild etablieren und gehen dabei neue Wege.
Vom „kleinem Junge vom Bodensee“ zum Star in der Gastro-Szene: Kemal Üres hat einen bemerkenswerten Aufstieg hinter sich. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER verrät der 48-Jährige das Geheimnis seines Erfolgs.