Fabiane Wieland arbeitet als Redakteurin in Friedrichshafen und ist die Frau für alle Kreisthemen. Von 2011 bis 2013 absolvierte die Journalistin ihr Volontariat beim SÜDKURIER und arbeitete anschließend in verschiedenen SÜDKURIER-Redaktionen zwischen Linzgau und Bodensee. Studiert hat sie Deutsche Literatur, Geschichte und Kulturmanagement in Konstanz und Ludwigsburg.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Fabiane Wieland schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Temporäre Bars und Cafés haben an drei Standorten den Betrieb aufgenommen. Während das Angebot in der Innenstadt gut angenommen wird, gibt es am historischen Pavillon im Uferpark noch Schwierigkeiten.
Der Konzern hat weiterhin volle Auftragsbücher. Ein Pilotprojekt sieht nun vor, dass ZF-Mitarbeiter für eine gewisse Dauer bei RRPS eingesetzt werden können. Doch komplett harmonisch geht es im Unternehmen nicht zu.
Mitte April sind die Ausflugsschiffe auf dem Bodensee in die Saison gestartet, steuern bis im Herbst nun wieder verschiedene Ziele an. Wir haben eine Crew bei ihrer Fahrt von Friedrichshafen nach Konstanz begleitet.
Zunächst wurde über den Verlauf der Trasse gestritten, dann über die Frage, ob der Bau einer Autobahn überhaupt vertretbar ist. Das Ende der Debatte kennen alle Verkehrsteilnehmer. Der SÜDKURIER wirft einen Blick zurück.
Der Lastwagenfriedhof in Friedrichshafen ist über die Region hinaus bekannt. Viele haben den zunehmenden Verfall des Geländes verfolgt. Kommt nach Jahren des Stillstands jetzt Bewegung in die Sache?
Für den Uferweg in Manzell ist vor vielen Jahren nach zähem Ringen ein Kompromiss gefunden worden. In einer anderen Seegemeinde ist der Endlos-Streit um einen Weg am Bodenseeufer hingegen noch immer nicht beendet.
Der Gemeinderat hat im Jahr 2024 drei neue Standorte für die Unterbringung von Geflüchteten beschlossen. Darunter ist auch das Grundstück an der Flugplatzstraße. Doch wann wird wo gebaut?
In den 1980er-Jahren waren die Überlegungen für eine Bodensee-Autobahn verworfen worden. Ab Mitte der 90er stand nun der Planungsfall 7 im Fokus. Wir haben ins Jahr 1995 zurückgeblättert.
Hopfen verleiht dem Bier sein Aroma. Teresa Locher (27) ist neue Geschäftsführerin des Tettnanger Hopfenpflanzerverbands. Was sie mit dem „grünen Gold vom Bodensee“ verbindet und was sie erreichen will.
Die Insel Hoy wurde in den vergangenen Wochen vor dem Zerfall gerettet. Der niedrige Pegel machte die dringend nötigen Sanierungsmaßnahmen an den Inselmauern möglich.
Ein Lastwagenfahrer hatte beim Entladen bemerkt, dass ein geladenes Fass leckte und Gefahrgut ausgetreten war. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt.
Ob im Frühjahr in Sipplingen oder im Herbst in Immenstaad: Gleich in mehreren Städten und Gemeinden des Bodenseekreises stehen 2025 Bürgermeisterwahlen an. Die Termine im Überblick.
2015 waren die Planungen für den Ausbau der wichtigsten Verkehrsachse am nördlichen Bodenseeufer wieder aufgenommen worden. Doch woran arbeiten die Planer momentan?