Mona Lippisch sammelte ihre ersten journalistischen Erfahrungen 2015 als freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Friedrichshafen. Am Bodensee aufgewachsen kennt sie die Region und die Menschen am See seit Kindertagen. Nach einem Dualen Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft, bei dem sie die Praxisphasen in den SÜDKURIER-Redaktionen verbrachte, arbeitete sie zunächst als Juniorredakteurin. Bis Juni 2024 war sie als Digitalreporterin im Bodenseekreis tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mona Lippisch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Viele Besenwirtschaften am Bodensee haben jetzt Saison. Wer nach dem Wandern oder nach der Fahrradtour auf ein Getränk und ein leckeres Essen einkehren möchte, hat viele Möglichkeiten. Eine Übersicht.
Nicht überall darf an Silvester geböllert werden. In der Überlinger Altstadt etwa ist das Abrennen von Raketen verboten. Hier gibt es eine Übersicht über Regeln und Hinweise rund um das Silvesterfeuerwerk am Bodensee.
Pompös, rustikal oder romantisch? Wer rund um den Bodensee heiratet, hat viele Möglichkeiten. Wir stellen einige Optionen für unterschiedliche Hochzeitsbudgets vor – und haben auch Geheimtipps.
Vom Besuch im Streichelzoo Überlingen über einen Flug mit dem Zeppelin in Friedrichshafen bis hin zur Reise in die Vergangenheit bei einem Rundgang durch die Burg Meersburg: Im Bodenseekreis gibt es einiges zu entdecken.
In der Badesaison passieren immer wieder Unfälle am Bodensee. Ein Experte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG gibt Tipps zur Unfallvermeidung und erklärt, worauf Ersthelfer im Notfall achten sollten.
Für den einen gibt es Freispruch, für den anderen eine Geldstrafe: Zwei Brüder mussten sich wegen illegalem Glücksspiel vor dem Amtsgericht Überlingen verantworten.
Die Ärzte und Pfleger haben immer viel zu tun. Damit Patienten, die im lebensgefährlichen Zustand eintreffen, direkt behandelt werden können, gibt es ein Triage-System.
Die Liegewiese neben der Therme in Meersburg wird ein Veranstaltungsort. Das erste Event, das dort stattfindet, ist der Kunsthandwerkermarkt im Herbst. Bis dahin müssen noch Strom und Wasser installiert werden.
Nach einem anstrengenden Hochwasser-Wochenende beenden zahlreiche Helfer der Feuerwehren im Laufe des Montags ihre Einsätze. Die Lage an den Brennpunkten hat sich entspannt. Nun stehen Aufräumarbeiten an.
Ob Kleidung oder Fußabtreter: Experimentalarchäologin Gisela Michel zeigt den Besuchern in Unteruhldingen historische Arbeitstechniken. Woher sie das alles kann und warum ihr das solchen Spaß macht.
Gemütlich im Bodenseekreis frühstücken gehen? Der SÜDKURIER hat sich auf die Suche begeben nach schönen Lokalen und deren Frühstückskarte getestet. Heute: das „Laimouna“ in Überlingen.
Die Idee, die Bildungseinrichtung ins Leben zu rufen, ist nicht neu. Doch in den vergangenen Jahren hat sich wenig getan. Mit einem neuen Trägerverein möchte eine Mitbegründerin weiterkommen.
Drei Männer stehen seit Mittwoch vor dem Landgericht Ravensburg. Sie sollen in zahlreichen Fällen Menschen illegal nach Deutschland eingeschleust haben. Am ersten Prozesstag gibt es bereits Geständnisse.
Neun Kandidaten aus dem Winzerort treten dieses Jahr erstmals für den Wahlbezirk IV bei der Kreistagswahl an. Ziel der Liste um Bürgermeister Volker Frede: die Interessen kleiner Kommunen im Kreistag vertreten.
Das Projekt „Seewärme Meersburg“ nimmt nächste Hürde: Die Stadt Meersburg und das Stadtwerk am See haben grünes Licht gegeben für die Planung und den Bau der Energiezentrale im Freibad Meersburg.
Der Gemeindeverbindungsweg neben der B31 zwischen Meersburg, Stetten und Hagnau ist seit Ende April eine Fahrradstraße. Für Autos bedeutet das: Tempo 30 und Vorfahrt für die Fahrradfahrer.