Simon Wöhrle ist im Schwarzwald aufgewachsen und hat in Furtwangen Medienkonzeption und Design Interaktiver Medien studiert. Ab Oktober 2021 absolvierte er sein Volontariat beim SÜDKURIER und ist seit Oktober 2023 Redakteur, zunächst im Team Südbaden und seit April 2025 in der Lokalredaktion Konstanz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Simon Wöhrle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Als die Aquafitness-Trainerin die spezielle Schwimmart kennenlernt, will sie auch selbst dazu beitragen, sie bekannter zu machen. Sie versichert: Bis jetzt gab es noch kein Kind, das es nicht geschafft hätte.
Nichts geht mehr im Konstanzer Haushalt, Oberbürgermeister Uli Burchardt zieht die Notbremse. Ab sofort gilt die Sperre mit nur wenigen Ausnahmen. Wie es weitergeht, muss im Oktober der Gemeinderat entscheiden.
Der See hat den Schifffahrtsbetrieben den Start versaut. Das Niedrigwasser zum eigentlich geplanten Saisonstart hat dazu geführt, dass er verschoben werden musste. Das ist auch zum Ende der Saison noch spürbar.
Sanierungsarbeiten am Gebäude seien dringend nötig. Bei der Gelegenheit kann auch gleich der Glas-Zwischenbau verändert werden, das Glas weicht einer gedämmten Fassade. Das soll auf lange Sicht Energie sparen.
Für das Großprojekt müssen weitere Mittel bereitgestellt werden. Für die Mitglieder im Technischen und Umweltausschuss ist trotzdem klar: Die Fachraumsanierung ist nötig. Dafür tragen sie auch weitere Mehrkosten mit.
Wohnraum und Konstanz, dieses Begriffspaar löst etwas aus. Der Markt ist seit Langem schon angespannt. Neue Wohnungen können aber nicht beliebig in jede Lücke gebaut werden. Die Verwaltung erklärt ihr Vorgehen.
Günstig parkt man in Konstanz schon lange nicht mehr. Wenn der Preis am Automaten dann aber um 50 Prozent höher ist, als angegeben, ist das mehr als ärgerlich. So passiert ist das im Lago-Parkhaus.
Niedrigwasser und ein durchwachsener Sommer können die Lust auf einen Ausflug auf dem See vermiesen. Das spüren auch die Schifffahrtsbetriebe. So blicken sie auf die bisherige Saison zurück.
Vor allem Autos finden bisher ihren Weg ins zweitgrößte Parkhaus der Stadt Konstanz. Die Stadtwerke verraten, wie die Kunden mit der schrankenlosen Technik zurechtkommen und was für Radfahrer noch nicht funktioniert.
Einen fünfstelligen Betrag lässt sich die Verwaltung die Miete für Büroräume kosten. Diese wurden für den Zensus 2022 gebraucht. Doch nachdem die Arbeiten erledigt waren, passierte lange nichts mehr.
Vor der Dreifaltigkeitskirche in Konstanz stirbt 2012 ein 26-Jähriger, nachdem ein Mann ihm ein Messer in den Hals sticht. Der Täter wird zwar geschnappt, seine wahre Identität bleibt jedoch längere Zeit ein Rätsel.
Es gibt viele Zahlen, die zeigen, wie groß die Dimension des Aus- und Neubaus der Bundesstraße zwischen Allensbach und Konstanz ist. Eine davon ist die Schätzung der Baukosten. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Wegen mehrerer Delikte steht ein Mann vor dem Amtsgericht Konstanz. Darunter Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und räuberischer Diebstahl. Die Staatsanwältin spricht von einem tragischen Fall.
Hier gab es schon Döner und zuletzt Burger, doch in den vergangenen Monaten gar nichts. Jetzt verrät die Verwaltung: Schon bald soll ein neuer Pächter hier den Betrieb aufnehmen.
Die Koch-Sendung sucht erneut Kandidaten am Bodensee. Zwei frühere Teilnehmer erzählen, wie es bei den Dreharbeiten zugeht und wie Freunde und Bekannte reagieren, wenn man im TV zu sehen ist.
Eine 23-Jährige gerät auf die Gegenfahrbahn, drei Menschen sind verletzt. Nach dem Unfall ist die Landstraße 221 zwischen der Kreuzung zur Byk-Gulden-Straße und der Radolfzeller Straße zeitweise gesperrt.