Arbeiten, wo andere Urlaub machen, so können viele in der Region ihren Arbeits- und Wohnort beschreiben. Das bedeutet, es ist hier besonders schön. Aber auch, dass man arbeiten muss, während ein paar Meter weiter Touristen im See planschen oder mit ihrem E-Bike die Berge runter brettern.

Immerhin wird die Region in der Urlaubszeit durch Gäste aus dem Ausland etwas internationaler. Aber wo kommen die eigentlich alle her?

Bild 1: Bodensee: Aus welchen Ländern kommen die Touristen?
Bild: Isabelle Graef

Wer sich auf Sprachen aus fernen Ländern freut, wird schnell enttäuscht. Statt mit „Aloha“ wird man in der Urlaubszeit in der Region vor allem mit „Grüezi“ begrüßt, denn die meisten ausländischen Touristen in Baden-Württemberg kommen aus der Schweiz. Und zwar mit Abstand. In der Statistik werden nur die Urlauber gezählt, die mindestens eine Nacht hier verbringen. Die Einkaufstouristen und Tagesausflügler aus unserem Nachbarland kommen noch dazu.

80 Prozent der Urlauber kommen aus Deutschland

Es gibt aber doch ein Land, aus dem noch mehr Touristen zu uns kommen als aus der Schweiz. Die Dialekte einiger dieser Urlauber ist Einheimischen oft ferner als das Schweizerdeutsch: Die mit Abstand meisten Reisenden kommen nämlich aus anderen Regionen Deutschlands. Fast 80 Prozent aller Touristen in Baden-Württemberg wohnen in der Bundesrepublik.

Rapper Haftbefehl auf dem Affenberg

Einige davon sind sogar berühmt. Armin Laschet macht seit vierzig Jahren regelmäßig Urlaub in Hagnau. Auch der Sänger der Toten Hosen, Campino, war schon Gast in dem kleinen Ort am Bodensee. Der Rapper Haftbefehl war mit seiner Familie schon beim Affenberg in Salem und hat Waffeln am Konstanzer Hafen gegessen.

Berühmte und nicht-berühmte Urlauber sind nicht die einzigen, die im Sommer in unsere Region kommen. Andere Besucher sind weiß, haben einen langen Schnabel und fliegen im Spätsommer in den Süden. Dieser Fakten-Freitag zeigt, welche Route die Störche dabei nehmen.