Der Biber ist seit Jahren wieder heimisch im Bodenseekreis. Nicht nur in Flüssen und Bächen, sondern auch direkt am Bodenseeufer geht er seinen natürlichen Instinkten nach. Vor Kurzem schwamm ein Exemplar in der Abenddämmerung im Bodensee vor dem Rebgut Haltnau in Meersburg hin und her. Auf die Besucher von Restaurant und Biergarten wirkte das Wildtier beinahe geschäftig, wie es seine Bahnen zog. Teils tauchte es über lange Strecken ab.
Biber gestaltet sich seine Umgebung
Laut dem Landratsamt besiedelt der Biber den Bodenseekreis seit dem Jahr 2010. „Insbesondere bei kleineren Bächen gestaltet der Biber, ähnlich wie der Mensch, die Umgebung nach seinen Bedürfnissen“, heißt es weiter. Das Tier baut Dämme und Burgen und staut Gewässer. Hierbei kann es zur Vernässung von Flächen und Fällung von Bäumen kommen. Im Uferbereich direkt neben dem Bodenseeradweg zwischen Meersburg, Stetten und Hagnau sind einige Bäume angenagt.
„Begegnungen mit Bibern können ein eindrucksvolles Naturerlebnis sein, wenn man ihnen mit dem nötigen Respekt begegnet“, teilte das Landratsamt jüngst mit. Wer sich ruhig verhalte und ausreichend Abstand wahre, könne die Tiere beobachten, ohne sie zu beunruhigen. Der Biber ist in Deutschland als Art streng geschützt. Konflikte können den Biberbeauftragten im Umweltschutzamt gemeldet werden.