Rund ein dreiviertel Jahr vor Beginn der Arbeiten für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn müssen die Pendler bereits für einen Monat in Busse umsteigen. Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet vom 9. August bis 7. September an den Gleisen zwischen Rheinfelden und Waldshut. Alle IRE 3 und die RB30 fallen in dieser Zeit aus.
Warum wird die Strecke gesperrt?
„In diesem Sommer finden im Bereich zwischen Rheinfelden und Waldshut vom 9. August bis 7. September 2025 Instandhaltungsarbeiten statt, bei denen Gleise und Weichen erneuert werden müssen“, erklärt eine Bahnsprecherin auf Nachfrage. Die Erneuerung der Gleise und Weichen lasse sich aufgrund technischer Vorgaben, wie Verschleiß und Nutzungsdauer, nicht auf das nächste Jahr und damit auf den Beginn der Elektrifizierung verschieben, heißt es.
Wie lange ist die Strecke gesperrt?
Die Strecke zwischen Rheinfelden und Waldshut wird für circa einen Monat gesperrt. Ab dem 9. August bis 7. September fahren keine Züge.
Am 9. und 10. August ist zusätzlich die Strecke zwischen Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden gesperrt.
Welche Linien sind betroffen?
Betroffen von den Streckensperrungen sind die Linien RE 3 und RB 30. Als Ersatz fahren zweie Busse: Bus B (analog zum IRE) und Bus C (analog zur Regionalbahn).
Wie fahren die Busse?
Bus B ist ein Expressbus von Rheinfelden nach Waldshut mit einem Halt in Bad Säckingen. Die Fahrt mit Bus B dauert circa 60 Minuten. (Zum Vergleich: Der IRE fährt die Strecke in 26 Minuten).
Bus C hält an allen Haltestellen der Regionalbahn: Rheinfelden, Beuggen, Schwörstadt, Wehr-Brennet, Murg, Laufenburg, Laufenburg Ost, Albbruck, Dogern und Waldshut. Die Buslinie C ist circa 70 Minuten unterwegs. (Zum Vergleich: Die RB30 fährt die Strecke in 38 Minuten).

Wo sind die Ersatzhaltestellen?
Die Ersatzbusse fahren ab Rheinfelden Bahnhof, Beuggen-Bahnhof, Schwörstadt-Unterdorf, Wehr-Brennet Bahnhof, Murg-Bahnhof, Laufenburg-Sparkasse, Laufenburg Ost – Ostbahnhof, Albbruck-Bahnhof, Dogern Linde, Waldshut West (Krankenhaus) und Waldshut-Bismarckstraße. Eine weitere Haltestelle gibt es am Bahnhofsvorplatz (nur Einstieg), diese ist als Anschluss für Bahnreisende aus Lauchringen/Erzingen/Stühlingen gedacht.
Am 9. und 10. August hält der Expressbus B noch in Grenzach am Bahnhof. Bus C fährt zusätzlich die Stationen Grenzach-Bahnhof, Wyhlen-Hebelschule und Herten-Bahnhofsstraße an.
Wann fährt der erste und wann der letzte Bus?
9. und 10. August
Vom 9. August bis zum 10. August beginnen und enden die Ersatzverkehr-Busse in Grenzach. Die Busse B fahren von 6.46 Uhr bis 20.46 Uhr stündlich von Grenzach-Bahnhof nach Waldshut in die Bismarckstraße. Von Waldshut ab 7.58 Uhr bis 20.58 Uhr ebenfalls stündlich. Der letzte Expressbus fährt um 21.58 Uhr, endet aber in Basel, mit Zwischenhalten in Bad Säckingen und Rheinfelden.
Die Busse C fahren ab Grenzach-Bahnhof ab 6.40 Uhr bis 21.40 Uhr stündlich. Zusätzlich ab 7.08 Uhr bis 20.08 Uhr. Um 22.40 Uhr, 23.40 Uhr und 1.16 Uhr fährt ab Grenzach-Sparkasse ein Bus nach Waldshut.
In Waldshut in der Bismarckstraße fährt um 5.49 Uhr der erste C-Bus nach Grenzach-Wyhlen. Anschließend fährt bis 21.49 im Halbstunden-Takt jeweils ein Bus. Um 22.51 Uhr und um 23.20 Uhr fahren die letzten beiden Busse, die allerdings in Grenzach-Sparkasse halten.
11. August bis 7. September
Ab 11. August bis zum 7. September fahren Ersatzbusse zwischen Rheinfelden und Waldshut statt. Die Expressbusse B fahren ab Rheinfelden ab 7.05 Uhr bis 19.05 stündlich. Die letzten beiden Busse fahren um 20.03 Uhr und 21.03 Uhr. Von Waldshut fährt ab 6.58 Uhr bis 21.58 Uhr stündlich ein Expressbus.
Die ersten Busse der Linie C fahren um 4.50 Uhr, 5.30 Uhr und 5.52 Uhr nach Waldshut. Ab 6.29 Uhr bis 20.29 Uhr fahren halbstündlich Busse nach Waldshut. Die letzten Busse ab Rheinfelden fahren um 22.07 Uhr, 23.01 Uhr, 0.01 Uhr und 1.37 Uhr. Die ersten beiden Busse von Waldshut nach Rheinfelden fahren um 3.49 Uhr und 4.49 Uhr. Ab 5.19 Uhr fahren auch hier bis 21.49 Busse im Halbstunden-Takt. Die letzten beiden Busse fahren um 22.51 Uhr und 23.20 Uhr.
Welche Bedeutung hat die Streckensperrung mit Blick auf die Elektrifizierung?
Die einmonatige Sperrung gilt als Generalprobe für den Schienenersatzverkehr ab April 2026, wenn die Arbeiten für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn beginnen.
Der Schienenersatzverkehr sieht dann neben den Bussen B und C vier weitere Linien vor: Bus A (Expressbus Basel – Erzingen, Halt in Bad Säckingen und Waldshut), Bus D (Expressbus Tiengen – Erzingen), Bus E (sämtliche RB-Halte von Waldshut bis Erzingen), Bus F (alle RB-Halte der Wutachtalbahn von Waldshut bis Stühlingen-Weizen).