Meersburg Gemütlich mit einem Getränk in der Hand das Feuerwerk beim Seenachtfest genießen: Das macht das besondere Flair beim Wetterkreuzfest des Fanfarenzugs aus. Vorsitzender Max Mayer sagt: „Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter.“ Seit 1988 veranstaltet der Fanfarenzug das beliebte Fest oberhalb der Reben, mit freier Sicht auf das Doppelfeuerwerk von Konstanz und Kreuzlingen.
Die Rahmenbedingungen werden dabei jedes Jahr optimiert. „In diesem Jahr wird es mehr Toiletten geben“, berichtet Mayer. Und der Verein habe erstmals einen externen Sicherheitsdienst engagiert. „Rein zur Vorbeugung“, beruhigt der Vorsitzende. „Das Fest war bisher immer friedlich.“ Der Entschluss, eine Security dabei zu haben, sei freiwillig gefasst worden – es gebe dahingehend keine Auflagen.
Aufgrund des Erfolges im Vorjahr werde wieder das in der Region bekannte Partyduo Popcorn spielen. Serviert wird „typisches Festessen“, sagt Mayer, wie Pommes sowie Steak und Wurst, zudem eine Auswahl alkoholfreier und alkoholischer Getränke, darunter auch verschiedene Biersorten. „Bis auf das alkoholfreie Bier kommt alles frisch gezapft aus dem Fass“, sagt Mayer. Der Großteil der Preise bleibe auf dem Niveau des Vorjahres. Nur Bier und Wein werde aufgrund der allgemeinen Preissteigerung etwas teurer.
Die Musikkapelle ist auf die Einnahmen des Festes angewiesen, um ihre Spielstärke zu erhalten. „Wir haben neun Nachwuchsmusiker“, erklärt der Vorsitzende, diese müssten eingekleidet werden. Da die Uniformen Maßanfertigungen seien und die Stoffe extra eingefärbt werden müssten, zahlte der Verein mehr als 10.000¦Euro für die Ausstattung. „Wir finanzieren uns zu 100 Prozent selbst und bekommen keine Förderungen“, sagt Mayer. Auch der Bus nach San Gimignano zur Pflege der Partnerschaft koste mehrere tausend Euro. „Die Einnahmen aus dem Winzerfest in der Unterstadt würden diese Kosten nicht decken.“ Gut sei es, dass örtliche Betriebe den Fanfarenzug mit Geräten oder Sachspenden unterstützten.
Das Wetterkreuzfest beginnt am Samstag, 9. August, um 18 Uhr.