16 Kreise flog ein Militärflugzeug des Typs Boeing E-3 Sentry am Mittwochvormittag über dem Schwarzwald. Das kann man auf der Plattform „Flightaware“ nachverfolgen. Dabei habe es sich um einen regulären Trainingsflug der Nato gehandelt, wie ein Sprecher des Nato-Flugplatzes in Geilenkirchen (Nordrhein-Westfalen) gegenüber dem SÜDKURIER bestätigte. Zuerst hatte der Schwarzwälder Bote berichtet.
Das Flugzeug war am Mittwochmorgen in Geilenkirchen gestartet. Laut Daten von „Flightaware“ machte es einen kurzen Zwischenstopp im rheinland-pfälzischen Ramstein, wo sich die US-amerikanische Luftwaffenbasis befindet.
Kreise über Freiburg, Villingen-Schwenningen und Schramberg
Gegen 9.40 Uhr flog die Boeing dann Richtung Baden-Württemberg, wo sie ihre Kreise über Villingen-Schwenningen, Schramberg, Gengenbach, Freiburg im Breisgau und Titisee-Neustadt zog. Dabei befand sich das Flugzeug auf etwa 6000 bis 9000 Metern Höhe. Schließlich drehte das Flugzeug nach Norden ab, wo es vier weitere Kreise über dem nördlichen Schwarzwald flog und dann nach Geilenkirchen zurückkehrte.

Von Geilenkirchen starten öfter Trainingsflüge, sagt der Nato-Sprecher. Die Besatzung übe das Anleiten von Kampfflugzeugen und die Koordination des Luftraums. Auch die Betankung in der Luft gehöre zum Trainingsprogramm. Durch die kreisförmige Flugbahn kann die Maschine ihre Flughöhe halten. „Trainingsflüge sind wichtig, um unsere Einsatzbereitschaft sicherzustellen, und unsere Ausbildungsstandards auf höchstem Niveau zu halten“, so der Sprecher.
Gleich vier Trainingsflüge über dem Schwarzwald
Über dem Schwarzwald finden solche Trainingsflüge häufiger statt. Denn hier befindet sich laut Nato ein sogenannter Übungs-Orbit, also ein Gebiet im Luftraum, das die Nato für Trainingszwecke nutzt.
Tatsächlich zeigen die Daten von „Flightaware“, dass ein Nato-Flugzeug bereits am vergangenen Montag und am Dienstag die gleichen Kreise über dem Schwarzwald flog – nur diesmal ohne Zwischenstopp in Rheinland-Pfalz. Und am Donnerstag, 11. September, war ebenfalls eine Maschine über dem Schwarzwald unterwegs.
Mehr Aufklärungsflüge an der Nato-Ostflanke
Die meisten dieser Flugzeuge sind aber nicht über dem Schwarzwald unterwegs, sagt der Nato-Sprecher. Stattdessen kämen sie an der Nato-Ostflanke zum Einsatz – also zum Beispiel über Polen oder dem Baltikum. „Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine haben die Nato-Staaten ihre Aufklärungsflüge im östlichen Teil des Bündnisses ausgeweitet“, sagt der Nato-Sprecher. Flugzeuge wie die Boeing E-3 Sentry sind dort dann auf Überwachungsmission.
Am Donnerstag hatte das Flugzeug übrigens schon wieder einen ganz anderen Weg eingeschlagen: Es flog von Geilenkirchen Richtung Atlantik, wo es nun vor Portugal seine Kreise zieht.