Ursprünglich hatte sich die Gemeindeverwaltung Allensbach erhofft, dass nach der Kündigung der Vorpächter spätestens ab August neues Leben ins Scharfe Eck einzieht – nun wird es Mitte Oktober werden. Doch auch so sind die Verantwortlichen glücklich darüber, dass sie einen neuen Pächter gefunden haben.

„Der Vertrag ist unterschrieben“, konnte Hauptamtsleiter Stefan Weiss verkünden. „Der läuft ab dem 1. August“, fügt Stellvertreterin Lea Schork hinzu. „Wir freuen uns, einen so erfahrenen Gastronomen in Allensbach begrüßen zu können.“

Von Radolfzell nach Allensbach: Das ist der neue Pächter im Scharfen Eck

David Rüttnauer heißt der neue Mann im Scharfen Eck. Der 28-Jährige verkündete auf dem Facebook-Account seiner bisherigen Restaurants Blueberry in Radolfzell seinen dortigen Abschied: „Liebe Gäste, nach über sechs Jahren verabschieden wir uns am 16. August von Radolfzell. Uns findet ihr ab Samstag, 11. Oktober im Scharfen Eck in Allensbach.“

„Mitte August gehen wir in Urlaub, um dann nach drei Wochen mit voller Kraft in Allensbach mit den Vorbereitungen zu beginnen“, sagte der gelernte Hotelfachmann im Gespräch mit dem SÜDKURIER. „Wir nehmen ein paar Sachen aus Radolfzell mit, richten uns im Scharfen Eck ein, werden in der Wohnung drüber wohnen und die Werbetrommel kräftig rühren.“

Das ist der Neue: Gastronom David Rüttnauer aus Radolfzell. Er wird ins Gebäude ziehen, oberhalb des Scharfen Ecks befindet sich eine ...
Das ist der Neue: Gastronom David Rüttnauer aus Radolfzell. Er wird ins Gebäude ziehen, oberhalb des Scharfen Ecks befindet sich eine Wohnung. | Bild: David Rüttnauer/privat

Was können die Allensbacher erwarten? „Wir werden eine kleine Karte mit gut-bürgerlichen Gerichten wie Schnitzel mit Pommes, Wurstsalat oder Landjägern anbieten“, erzählt er. „Unser Schwerpunkt wird auf Getränken liegen. Wir verstehen uns als Café Bistro.“ Vor allem die Allensbacher Vereine liegen ihm am Herzen. „Wir möchten ein Treffpunkt für sie werden. So, wie das bisher ja schon der Fall war.“ Seine Lebenspartnerin wird ihn im Scharfen Eck unterstützen.

David Rüttnauer ist Mitglied im Fanfarenzug Radolfzell und möchte dies auch bleiben, „ansonsten aber brechen wir unsere Zelte dort ab. In Radolfzell ist nichts mehr los und die Politik unterstützt die Gastronomie nicht. In Allensbach habe ich ein viel besseres Gefühl: Einfach nur toll, wie sich die Verwaltung um uns gekümmert hat und uns haben wollte. Das gibt mir ein sehr gutes Gefühl.“

Das könnte Sie auch interessieren

Nebenbei arbeitet er noch als Unternehmer im Bereich Transport und Personenbeförderung. Dies wird er auch beibehalten. „Ich habe ein sehr gut funktionierendes, tolles Team“, sagt er. „Daher wird mein Schwerpunkt in der Gastronomie liegen.“

Was die Gemeinde Allensbach über den neuen Pächter denkt

Bürgermeister Stefan Friedrich spricht von „mehreren Bewerbern, was schon einmal ein sehr gutes Zeichen ist. Das Scharfe Eck ist klein, aber urig, mitten im Dorf. Es geht noch als eine der wenigen Kneipen als echte Dorfkneipe schlechthin durch.“ David Rüttnauer habe die Verwaltung „mit einem guten Konzept und einer positiver Gesamtausstrahlung überzeugt.“

Bürgermeister Stefan Friedrich: „Das Scharfe Eck ist klein, aber urig, mitten im Dorf. Es geht noch als eine der wenigen Lokale als ...
Bürgermeister Stefan Friedrich: „Das Scharfe Eck ist klein, aber urig, mitten im Dorf. Es geht noch als eine der wenigen Lokale als echte Dorfkneipe durch.“ | Bild: Stadt Konstanz

Bier zapfen könne jeder, einen guten Wurstsalat könne man überall am Bodensee essen, „doch ins Scharfe Eck gehen die Menschen, die Vereine, Einheimische wie Gäste wegen des Wirtes“, wie der Bürgermeister es ausdrückt. „David Rüttnauer weiß, was eine Kneipe ausmacht und er weiß, was er bekommt und was nicht. Er kann Gastronomie, das hat er in Radolfzell bewiesen.“

Die Pacht sei umsatzabhängig, wie der Bürgermeister sagt: „Wir sind weder rauf- noch runtergegangen. Geld verdienen wir hier nicht. Unser Gewinn ist, dass das Scharfe Eck als beliebter Treffpunkt wieder besetzt ist. Überhaupt sind im Zentrum alle Flächen besetzt. Das ist nicht üblich und darüber freuen wir uns.“

David Rüttnauers geplante Öffnungszeiten: Winter 15 bis 24 Uhr, Sommer 12 bis 24 Uhr jeweils von Donnerstag bis Montag, Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage