Punkt 14 Uhr am Freitag kreischen die ersten Waghalsigen auf dem Festgelände am Hinteren Hafen. Der Vergnügungspark ist offen und lädt zu Fahrspaß und Nervenkitzel ein. Das gilt besonders für die neuen Fahrgeschäfte und vor allem das Flugkarussell mit dem Namen „Evolution“. Das soll das höchste transportable Propeller-Fahrgeschäft der Welt sein. Der 66 Meter lange Arm schwingt mit bis zu 140 km/h durch die Luft. Das ist an Höhe und Tempo kaum zu toppen. Der Preis aber auch nicht: 9 Euro für eine Fahrt.

Was fast wie ein Windrad aussieht, ist ein neues Fahrgeschäft, bei dem Höhe und Tempo kaum zu toppen sind. Der Preis aber auch nicht: 9 ...
Was fast wie ein Windrad aussieht, ist ein neues Fahrgeschäft, bei dem Höhe und Tempo kaum zu toppen sind. Der Preis aber auch nicht: 9 Euro für eine Fahrt. | Bild: Cuko, Katy

Beim Seehasenfest gibt es für die Rummel-Fans kaum ein Halten. Zu verlockend sind die vielen Fahrgeschäfte. 40 hat der Vergnügungspark in diesem Jahr zu bieten. Für Familien mit Kind(ern) dürfte das schnell ins Geld gehen. 3 Euro für eine Fahrt mit dem klassischen Kinderkarussell oder die Box-Autos gehören zu den preiswertesten Attraktionen. Der Roller-Coaster, ein Dauerbrenner auf dem Rummel, bietet für 4 Euro fast drei Minuten Fahrspaß wie im Schleudergang an – ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das könnte Sie auch interessieren
Neu dabei ist der „Night Style“, eine Art Schaukel, die aber kreuz und quer ausschlägt.
Neu dabei ist der „Night Style“, eine Art Schaukel, die aber kreuz und quer ausschlägt. | Bild: Cuko, Katy

5 Euro kosten „Mythos“ und „Night Style“, die definitiv nichts für Menschen mit schwachem Magen sind. Wieder dabei ist die Achterbahn „Wilde Maus“, die 6 Euro pro Person kostet. Wer auf eine Runde mit dem Riesenrad scharf ist, muss in diesem Jahr 7,50 Euro für eine Fahrt berappen. Pro Kind sind 5 Euro fällig. Dafür gibt‘s immer noch die beste Aussicht von oben.

Die Seehasen-Wurst gibt es in diesem Jahr für 4,50 Euro.
Die Seehasen-Wurst gibt es in diesem Jahr für 4,50 Euro. | Bild: Cuko, Katy

Wenn sich dann der Hunger einstellt, haben die Gäste des Seehasenfestes eine enorme Auswahl. Aber auch hier sind die Preise zum Teil gesalzen. Die traditionelle Festwurst kostet 4,50 Euro und gehört zu den preiswertesten Speisen. Die größte Auswahl haben Festgäste im Preissegment zwischen 6 und 8 Euro pro Portion. Wobei auch Vegetarier auf ihre Kosten kommen.

Safira kredenzt in der „Gourmethütte“ ausschließlich vegetarische Speisen, hier frittierten Blumenkohl.
Safira kredenzt in der „Gourmethütte“ ausschließlich vegetarische Speisen, hier frittierten Blumenkohl. | Bild: Cuko, Katy

So ist die „Gourmethütte“ am Riesenrad neu dabei, die frittierten Blumenkohl, Süß- oder Spiralkartoffeln anbietet. Für Standbetreiberin Sarah Becker aus Bad Dürkheim ist es trotzdem nicht das erste Seehasenfest. Ihr gehört auch der Crepes-Wagen ganz am anderen Ende des Vergnügungsparks. Sie ist gern in Friedrichshafen dabei. Doch die Preise für alkoholfreie Getränke findet sie übertrieben.

Durst! Lina und Emily trinken Wasser. Eine Flasche kostet allerdings an fast jedem Stand 4 Euro.
Durst! Lina und Emily trinken Wasser. Eine Flasche kostet allerdings an fast jedem Stand 4 Euro. | Bild: Cuko, Katy

„Ich habe meine Preise angepasst, aber 4 Euro für eine kleine Flasche Wasser oder Fanta ist zu viel“, sagt sie. Dieser Preis stößt vor allem bei Familien auch deshalb auf, weil die „Fest-Halbe“ für 5,50 Euro im Vergleich dazu fast billig und im Vergleich zum Vorjahr auch nicht teurer geworden ist. Wasser und Softdrinks hingegen schon, und zwar um 50 Cent pro Flasche. Auch der Preis für die Maß Bier bleibt bei 10,50 Euro konstant.

Prost: Danilo schenkt am Rothaus-Stand aus. Die Halbe Bier kostet wie im vergangenen Jahr 5,50 Euro plus Pfand.
Prost: Danilo schenkt am Rothaus-Stand aus. Die Halbe Bier kostet wie im vergangenen Jahr 5,50 Euro plus Pfand. | Bild: Cuko, Katy

Erster Familien-Nachmittag

Das gilt auch für das Festabzeichen, das jeder Besucher des Seehasenfestes für 5 Euro kaufen sollte, denn das kommt dem Kinder- und Heimatfest zugute. In diesem Jahr findet zum Beispiel erstmals der Familien-Nachmittag am Seehasenmontag, 15. Juli, statt. Von 11 bis 17 Uhr bieten nach Informationen der Stadtverwaltung viele Fahrgeschäfte und Schausteller sowie gastronomische Betriebe Vergünstigungen an.

Organisiert wurde die Aktion des Seehasenpräsidiums in enger Abstimmung mit der Stadt mit dem Ziel, einem möglichst breiten Publikum den Besuch des Kinder- und Heimatfestes zu ermöglichen. Die Angebote sind laut Rathaus direkt bei den Anbietern zu finden und leicht erkennbar am Plakat „Familien-Nachmittag“.

Trampolin ist kostenlos

Ganz ohne Geld können Kinder und Jugendliche wieder das Bungee-Trampolin auf der Wiese oberhalb der Musikmuschel nutzen. Gesponsert wird die Aktion von Round Table 78 Friedrichshafen, die auf dem Seehasenfest die Ochsenbraterei betreiben.