Am späten Freitagabend wurde die Feuerwehr Markdorf eigenen Angaben zufolge wegen eines Verkehrsunfalls direkt vor dem Feuerwehrhaus alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Die Insassen wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von Ersthelfern betreut.

Zwei Fahrzeuge sind am späten Freitagabend im Kreuzungsbereich zusammengestoßen.
Zwei Fahrzeuge sind am späten Freitagabend im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. | Bild: Feuerwehr Markdorf

Laut Polizeibericht wollte der 53-jährige Fahrer eines VW vom Azlenberg kommend die B 33 überqueren, um auf die Bernhardstraße zu fahren. Dabei übersah er vermutlich ein aus Richtung Markdorf kommendes Auto. Der 24-jährige Peugeot-Fahrer konnte nicht mehr vollständig ausweichen. Beide Fahrer mussten verletzt in Krankenhäuser transportiert werden. Der Schaden wird auf 30 000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße war für rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehr war bis Mitternacht mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.

Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz, die Straße teilweise komplett gesperrt.
Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz, die Straße teilweise komplett gesperrt. | Bild: Feuerwehr Markdorf

Wenige Stunden später dann schon der nächste Einsatz: Wie die Polizei Ravensburg mitteilt, geriet am Samstagvormittag gegen 10.20 Uhr ein Renault Twingo auf der B 33 in Markdorf-Hepbach aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache in den Gegenverkehr. Hier kollidierte der Wagen frontal mit einem entgegenkommenden Skoda.

Zwei Fahrzeuge waren bei Hepbach kollidiert.
Zwei Fahrzeuge waren bei Hepbach kollidiert. | Bild: Feuerwehr Markdorf

Durch die Wucht der Kollisionen wurden der 55-jährige Twingo-Fahrer, der 64-jährige Skoda-Fahrer und seine 60-jährige Ehefrau leicht verletzt. Sie wurden zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert. Der 72-jährige Fahrer eines in hinter dem Skoda fahrenden Audi blieb unverletzt. Er hatte noch versucht, den Fahrzeugen an der Unfallstelle auszuweichen, streifte den Twingo allerdings im hinteren Bereich.

Ortsdurchfahrt bis 12 Uhr gesperrt

Alle drei beteiligten Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die ersten Rettungsmaßnahmen, die Unfallaufnahme, das Abschleppen der Fahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn musste die Ortsdurchfahrt bis 12 Uhr teilweise komplett gesperrt werden.

Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. | Bild: Feuerwehr Markdorf

Vor Ort waren zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Markdorf mit insgesamt zwölf Einsatzkräften, der Rettungsdienst, ein Notarzt sowie drei Polizeistreifen und Abschleppunternehmen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeirevier Überlingen in Verbindung zu setzen: Telefon 0 75 51/80 40.

Das könnte Sie auch interessieren