Feuer, Flammen und dann ist die Fasnet vorbei – mit dem Abbrennen der Narrenbäume endet in der Regel die fünfte Jahreszeit. Das galt auch dieses Jahr – doch es gibt eine Ausnahme. Am Dienstag laufen Narren der Sipplinger Fastnachtsgesellschaft vom Badhotel zur Hofstatt um 18 Uhr. Zu diesem närrischen Spaziergang bis zu 30 Teilnehmer angekündigt, wie die Fastnachtsgesellschaft mitteilt.
Der Spaziergang hat eine kuriose Vorgeschichte. Beim Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen der „Schnecken“ Nußdorf im Januar hatte Präsident Willi Schirmeister darum gebeten, aufgrund der guten Zusammenarbeit mit den Überlinger Narrenzunft doch etwas weiter vorn beim sonntäglichen Umzug in Überlingen mitlaufen zu dürfen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Narrenvater Achim Friesenhagen hatte darauf erklärt, diesen Wunsch beziehe er gerne in seine Überlegungen mit ein. Er sicherte die Mitwirkung am Umzug zu, freilich aber am 1. April, so der Narrenvater mit einem Augenzwinkern. Aus diesem Spaß wird nun einige Monate später Wirklichkeit – in Form eines kurzen Spaziergangs.
T-Shirts und Schiffchen erlaubt
Die Sipplinger Narren laufen allerdings nicht im klassischen Zunfthäs mit den großen Rätschen, da die Satzung der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee dies verbietet.
Auch die Blasinstrumente lassen sie zu Hause. Allerdings können sie T-Shirts und das Schiffchen der Fastnachtsgesellschaft tragen, auch andere närrische Verkleidungen sind denkbar, wie Schirmeister seine Mitglieder zur Beteiligung an diesem „närrischen Spaß“ aufgefordert hat.