Die Kreuzlinger Straße hatte viele Jahre kein besonderes kulinarisches Flair. Es gab hier und da ein Café, Döner-Buden oder auch Bier-Kneipen. Mittlerweile hat sich der vordere, verkehrsberuhigte Bereich der Straße klammheimlich zu einer Flanier- und Gastromeile in der Innenstadt mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten entwickelt.
Der SÜDKURIER hat den Bereich zwischen Schnetztor besucht und sich die unterschiedlichen Gastronomien einmal genau angeschaut.
Burro Burro
Direkt an der Ecke Kreuzlinger Straße/Bodanstraße befindet sich das Schnell-Restaurant, in dem mexikanische Küche angeboten wird. Die beiden Besitzer Moritz Girardelli und Julian Müller-Nestler haben große Pläne und möchten mit ihrem Restaurant die Fast-Food-Welt erobern, wie sie dem SÜDKURIER verrieten. Vier Läden existieren bereits – neben den dreien in Konstanz und Singen neuerdings eine erste Zweigstelle in Berlin.

Das Burro Burro versteht sich nicht als klassisches mexikanisches Restaurant. Julian Müller-Nestler: „Wir verkaufen zwar auch Tortillas oder Nachos, aber unsere Zutaten sind mit Ausnahme von Avocados und Limetten von der Insel Reichenau, unser Fleisch von einem Partnerproduzenten in München, der unsere Proteine und Soßen nach unseren Rezepten produziert. Wir gewährleisten artgerechte Aufzucht und Fütterung ohne Zusätze und Antibiotika. Das liegt uns sehr am Herzen.“
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 11 bis 23 Uhr
Zabele
Gegenüber vom Burro Burro befindet sich seit rund 18 Jahren dieses kleine thailändische Restaurant – geprägt vom Streetfood des Landes, aber auch Einflüsse der vietnamesischen Küche finden sich auf der Speisekarte.

Hier gibt es authentisch-asiatische Speisen: zum Beispiel Glasnudelsalat in verschiedenen Varianten für 8 Euro bis 8,70 Euro; frittierte Hühnerspieße für 5,50 Euro oder verschiedene Wok-Gerichte für 11,30 Euro bis 13,50 Euro.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.30 bis 15 Uhr und 17 bis 21 Uhr, Sonntag 16 bis 21 Uhr.
Grezzo Café Bar
Ein Stück weit italienisches Flair kommt in der Grezzo Bar auf, die auf der rechten Seite weniger Meter neben dem Zabele beheimatet ist. Das liegt zum einen an den südländisch anmutenden Stühlen und Tischen auf der Terrasse.
Zum anderen bietet die Grezzo Café Bar ein großes Angebot an Cocktails zum italienischen Aperitivo oder auch an den italienischen Wein- oder Biersorten, die sich auf der Karte finden.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 17 bis 1 Uhr, Freitag und Samstag 17 bis 3 Uhr.
Kuyu Kebap
Neben dem Grezzo befindet sich das Döner-Lokal Kuyu Kebap. Hier trafen sich seit Ende den 80er Jahren mehrere Generationen von Studenten, gerne auch spät in der Nacht, um bei Ali Sarikas, der 2019 verstarb, noch schnell vor dem Zubettgehen Döner, Lahmacun oder Börek zu genießen. Damals wurde der Dönerspieß noch aus frischem Fleisch vor Ort hergestellt.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.30 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 23 Uhr.
Grillrestaurant Royal
Das Restaurant Royal auf der linken Seite in Blickrichtung Schweizer Grenze hat erst in diesem Sommer seine Pforten geöffnet – und erfreut sich schon einer großen Gästeschar.

Nicht nur Spezialitäten vom Balkan, sondern auch aus dem gesamten mediterranem Gebiet gibt es auf der Karte.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 23 Uhr.
Pizzeria No. 5
Im No.5, schlicht und einfach nach der Hausnummer so benannt, kommt nur Caputo Mehl 00, Wasser, Salz und Hefe in den Teig. Laut Chefin Jessica Bertorelli, deren Familie aus Neapel stammt und die in Darmstadt geboren ist, ruht der Teig mindestens 48 Stunden, die Fermentation bringt nicht nur noch mehr Geschmack in den Teig, sondern macht ihn auch bekömmlicher.

Wer hier isst, sitzt stets am Nebentisch von Diego Maradona: Ein großes Konterfei des verstorbenen Fußballstars, der bei der SSC Neapel zur Legende aufstieg, hängt an einer Wand.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.30 bis 22.30 Uhr, Sonntag 17 bis 22.30 Uhr.
Vietnam China Wok
Gerichte aus dem Wok gibt es, wie der Name schon erahnen lässt, bei Vietnam China Wok. Nur einen Steinwurf entfernt vom Asia Wok in der Schwedenschanze befindet sich dieses Restaurant in der Kreuzlingerstraße. Das ist nicht die einzige Parallele: Auch hier kommt das Gastgeber-Ehepaar aus Vietnam.
Auf der Karte stehen unter anderem gebratener Reis mit Ei, Gemüse, Hühner- oder Rind- oder Schweinefleisch für 7,50 Euro oder panierte Ente mit Ananas, Karotten, Bambussproßen in süß-saurer Soße für 11 Euro sowie Rindfleisch gekocht mit Gemüse, Kokosmilch, Zitronengras und Milch in Curry Soße für 9 Euro – alles zubereitet vor den Augen der Gäste.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11.30 bis 21:30 Uhr, Samstag bis Sonntag 12 bis 21.30 Uhr, Montag Ruhetag
Coffee Fritz
Sven Witte, der Chef, bezeichnet das Coffee Fritz als „mein australisches Wohnzimmer“. Er verbrachte mehrere Jahre in Australien, verliebte sich in die Kaffee-Kultur des Landes – und brachte sie kurzerhand nach Hause, als er an den Bodensee zurückkehrte.

Das Coffee Fritz ist in den australischen Nationalfarben gehalten; an den Wänden hängen Bilder von Künstlern des Landes; der Stil ist viktorianisch geprägt mit Holz, Ziegeln und Steinen, Tischkarten und Menütafeln sind in englischer Sprache verfasst; die Pflanzen sowie jede Menge Devotionalien stammen aus Australien.
Das, was geht, kommt aus der Region – ob mit der klassischen Filtermethode, italienischer Cappuccino und Espresso oder ein Kaffee, der mit einem 60-Grad-Winkel gebrüht wird. So soll die Symbiose zwischen Australien und der Bodenseeregion gelingen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag Ruhetage.
Süß&Salzig
Das Süß&Salzig lockt seine Gäste mit einer Terrasse sowie einer modernen Fassade. Auch im Inneren strahlt das Café Behaglichkeit aus. Süß links, salzig rechts: Das einfach gehaltene Menü kommt ohne Schnickschnack aus.
Auf der süßen Seite gibt es diverse French-Toast-Varianten wie zum Beispiel zwei Scheiben Brioche in Ei, Milch und Zimt mit Früchten der Saison, Creme sowie Nutella, Ahornsirup oder Lotus oder diverse Varianten vom Pfannkuchen wie zum Beispiel Blue Berry Pancakes vier Pfannkuchen mit Blaubeeren im Teig, getoppt mit Früchten der Saison, einer hausgemachten Creme und Ahornsirup.
Öffnungszeiten: Montag sowie Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr, Dienstag Ruhetag.