„Mit einer 10“ bewerten Karin Lassmann, Trudi Spychiger und Lieselotte Vetter das Jestetter Freibad. Bei schönem Wetter sind sie fast täglich hier – und damit nicht allein.
Im Landkreis gibt es zahlreiche Freibäder, die im Sommer zum beliebten Treffpunkt für Familien werden. Neben dem Badespaß gibt es viel zu entdecken. In dieser Serie stellen wir die Freibäder und die Menschen dahinter vor. Heute das Freibad in Jestetten.
Die Geschichte
Eröffnet wurde das Freibad in Jestetten bereits 1932. In seiner heutigen Form besteht es allerdings erst seit 1994. Eine Bürgerinitiative bewahrte das Freibad damals vor der Schließung und erwirkte eine grundlegende Sanierung.
Die Ausstattung
Heute ist im Freibad für alle Level an Wasserspaß gesorgt: Für die Sportlichen gibt es ein großes Schwimmbecken mit Sprungbrett, für die Actionfreudigen ein Nichtschwimmerbecken mit Breitwellenrutsche und für die Kleinen ein Planschbecken ausgestattet mit Wasserpilz, Elefantenrutsche und Sonnensegel.

Wer lieber trocken bleibt, kann sich auf der Liegewiese sonnen oder auf dem Beachvolleyballfeld ein paar Bälle übers Netz baggern.
Ein mehrtägiger Urlaub mit Badespaß wird durch den Campingplatz direkt auf dem Schwimmbadgelände ermöglicht – der Stellplatz beinhaltet die Freibadnutzung.
Kulinarisches
Ein Tag im Freibad wäre außerdem nicht komplett ohne die klassische Portion Pommes und eine kalte Cola. Fündig wird man hier am Kiosk: Neben einer großen Auswahl an Softdrinks und Heißgetränken gibt es auch Bier und Wein. Für den kleinen Hunger werden unter anderem Currywurst, Chicken Nuggets und verschiedene Toasts angeboten.
Die Menschen hinter dem Badevergnügen
In der Kabine des Bademeisters liegt auf dem Tisch ein Strohhut, das „Markenzeichen der Branche“, erklärt Claus Baumgärtel. Bereits seit 18 Jahren sorgt er dafür, dass im Jestetter Freibad alles funktioniert: „Technik, Badeaufsicht, Campingplatz, Wiese, Müllräume, Unterhaltsreinigung, das mache alles ich“, erklärt der Schwimmmeister. Der Kontakt mit den zufriedenen Gästen, besonders mit den ganz Kleinen, „wenn man das Seepferdchen abnimmt, das sind meine Highlights“.
Die Öffnungszeiten und Preise
Außerhalb der Schulferien hat das Freibad montags bis freitags von 10 bis 20.30 Uhr geöffnet (dienstags ab 14.30 Uhr). In den Schulferien und an Wochenenden öffnet das Bad schon eine halbe Stunde früher. Die Saison beginnt meist am ersten Mai-Wochenende und endet mit den Schulferien.
Der Eintritt ist für Kinder unter 6 Jahren sowie für Schwerbehinderte bis 17 Jahren kostenlos. Ermäßigte Tickets (2 Euro) gibt es für Schüler, Studenten und FSJler. Für alle anderen kostet einmal Badespaß 4 Euro. Die Eintrittspreise wurden zuletzt im März 2025 (das erste Mal seit zehn Jahren) erhöht.
Der Saisonverlauf
Laut Baumgärtel verlief die Saison bisher „extrem gut“, auch wenn es durch die regnerischen Tage einen kleinen Einbruch gab. Der Rückkehr des Sommers zu Begin der Sommerferien hat aber wieder zu einem belebten Freibad geführt.
Das sind die anderen Freibäder in der Region
Der Badesee Eggingen ist ein lebendiges Vereinsprojekt mit Geschichte und Herz.
Das Familienbad Reckingen spricht insbesondere Eltern mit jungen Kindern an.
Im Freibad Tiengen gab es bereits 1912 eine 25-Meter-Bahn.
Seit 70 Jahren macht das Abtauchen in Waldshut viel Spaß.
Auf der grünen Riesenrutsche in Lauchringen haben viele Besucher ihren Spaß