Der Fund der Kanonenkugel aus Napoleons Zeiten in einer Gartenanlage in Bad Säckingen Ende Juli 2025 hat für Aufsehen in der Region gesorgt.

Ein kurioser Fund, der aber kein Einzelfall ist. In der Vergangenheit wurden so einige kuriose Entdeckungen und Funde gemacht – von Schildkröten bis zu Granaten: Hier kommt eine Auswahl.

1. Granate

Im März 2024 herrschte im Polizeiposten im schweizerischen Reinach (Kanton Baselland) Aufregung, als ein Mann eine Granate ablieferte. Es handelte sich schlussendlich um eine Leuchtgranate, der Schock im ersten Moment der Polizisten blieb aber.

Mit diesem Geschoss versetzte ein Mann den ganzen Polizeiposten Reinach in Ausnahmezustand.
Mit diesem Geschoss versetzte ein Mann den ganzen Polizeiposten Reinach in Ausnahmezustand. | Bild: Kantonspolizei Basel-Landschaft

2. Katze und Schildkröte

Die Polizei in Schaffhausen hatte im Mai 2025 zwei tierische Besucher. Eine Katze hielt sich tagelang in der Lagerstation auf und eine Schildkröte wurde in der Stadt aufgefunden und der Polizisten übergeben. Polizeieinsatz mal anders.

Seltener Besuch auf dem Polizeirevier. Schildkröte und Katze zu Gast in Schaffhausen.
Seltener Besuch auf dem Polizeirevier. Schildkröte und Katze zu Gast in Schaffhausen. | Bild: Schaffhauser Polizei

3. Kettensäge und Schweißgerät

Auch an Flughäfen werden täglich besondere Funde gemacht. Am Flughafen Zürich kamen bei der Gepäckkontrolle unter anderem eine Kettensäge oder ein Schweißgerät zum Vorschein. 

Diese Kettensäge wurde am Flughafen Zürich aus einem Koffer gezogen, bevor dieser im Flugzeug landete.
Diese Kettensäge wurde am Flughafen Zürich aus einem Koffer gezogen, bevor dieser im Flugzeug landete. | Bild: Talenta/Flughafen Zürich AG

4. Königspython

Auf einem Grillplatz in der Nähe von Rheinfelden/Schweiz fand ein Passant eine Königspython. Die Schlange war unterkühlt und starb. 

Diese Königspython wurde von einem Passanten gefunden. Sie wurde ausgesetzt und verstarb aufgrund der ungewohnten Temperaturen.
Diese Königspython wurde von einem Passanten gefunden. Sie wurde ausgesetzt und verstarb aufgrund der ungewohnten Temperaturen. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Wie sich herausstellte, wurde die Python von seinem Besitzer ausgesetzt. 

5. Schildkröte

Ein Happy End gab es für eine Schildkröte in Schaffhausen im April 2025. Ein Mann fand diese in der Innenstadt und brachte sie zur Polizei. Diese startete einen Suchaufruf.

Fünf Jahre war die Schildkröte unterwegs, bis sie von einem Passanten gefunden wurde.
Fünf Jahre war die Schildkröte unterwegs, bis sie von einem Passanten gefunden wurde. | Bild: Schaffhauser Polizei

Einen Tag später meldete sich die Besitzerin des Tieres bei der Polizei und konnte ihre Schildkröte ‚Xantipe‘ wieder mitnehmen.

6. 10.000 Euro

Im April 2023 haben Arbeiter auf dem Gelände des Rheinschlosses in Waldshut 10.000 Euro gefunden.

10.000 Euro in Scheinen – ein kurioser Fund auf dem Gelände des Rheinschlosses.
10.000 Euro in Scheinen – ein kurioser Fund auf dem Gelände des Rheinschlosses. | Bild: Landespolizei

Da sich innerhalb von sechs Monaten niemand meldete, wurde das Geld im September 2023 an den Finder überwiesen. 

7. Handgranate im Schrottcontainer

In Lauchringen wurde 2019 in einem Recyclingbetrieb eine Handgranate gefunden.

Im Recyclinghof Lauchringen sorgte eine Handgranate für Aufregung.
Im Recyclinghof Lauchringen sorgte eine Handgranate für Aufregung. | Bild: Jan Zimmermann

8. Alte Flaschenpost

Ein Kajak-Fahrer fand 2021 auf dem Rhein bei Wehr-Brennet eine Flasche. Wie sich herausstellte, war diese 44 Jahre zuvor von einem Kindergarten losgeschickt worden und landete schließlich wieder dort. 

Die Flasche der Flaschenpost. Etwas vergilbt, aber unversehrt nach 44 Jahren im Rhein.
Die Flasche der Flaschenpost. Etwas vergilbt, aber unversehrt nach 44 Jahren im Rhein. | Bild: Harald Schwarz

9. Versunkenes Polizeiauto

Aufgrund einer Unachtsamkeit der Polizisten rollte im Jahr 2013 ein Polizeiauto in den Rhein, trieb ein paar Meter und sank. Es konnte erst zwei Jahre später wieder geborgen werden. 

Ein Polizeiauto konnte nach zwei Jahren aus dem Rhein geborgen werden.
Ein Polizeiauto konnte nach zwei Jahren aus dem Rhein geborgen werden. | Bild: Elia Jasch-Ramsteck

10. 53.000 Mark im Altpapier

Etwas länger liegt dieser Fund zurück. 1985 fand die Feuerwehr in Dangstetten 53.000 Mark in der Altpapiersammlung. 

D-Mark-Geldscheine und Münzen auf einem Tisch.
D-Mark-Geldscheine und Münzen auf einem Tisch. | Bild: Bernd Wüstneck

Wie lief das jetzt mit der Kanonenkugel? Die Details zu diesem Fund bei der Gartenarbeit erfahren Sie hier.