Kokosmilch überzeugt mit jeder Menge Nährstoffen, Mineralien und ist eine richtige Vitaminbombe! Sie enthält die Vitamine C sowie B1, B2, B3, B4, B6 und Vitamin E. Sie kann sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken, insbesondere durch ihren Gehalt an Ballaststoffen und mittelkettigen Fettsäuren. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und können Verstopfung vorbeugen. Die mittelkettigen Fettsäuren in Kokosmilch können antimikrobielle Eigenschaften haben und gegen schädliche Darmbakterien wirken, ohne die nützlichen Bakterien zu beeinträchtigen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 rote Zwiebel (ca. 80 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 20 g)
  • 2 Möhren (ca. 200 g)
  • 2 EL Bratöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Cumin
  • ¼ TL Chilipulver
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • Salz
  • ½ TL Zucker
  • 1 Dose Kokosmilch (400 g), alternativ die leichte Variante mit weniger Fett
  • 1 EL Limettensaft zum Abschmecken

Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Die Köchin: Heidrun Boikat-Cichy, Ernährungsreferentin und Food-Redakteurin – kümmert sich am liebsten um Rezepte, Texte und Food-Fotos. ...
Die Köchin: Heidrun Boikat-Cichy, Ernährungsreferentin und Food-Redakteurin – kümmert sich am liebsten um Rezepte, Texte und Food-Fotos. Ihr Ziel ist es, dass einem beim Anblick der Fotos und Lesen der Rezepte „das Wasser im Mund zusammenläuft“. Deshalb ist sie in der Küche genauso anzutreffen wie am Schreibtisch. | Bild: Heidrun Boikat-Cichy

Vorbereitung:

Zuerst 200 g Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abbrausen. Dann 1 rote Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und beides in kleine Würfel schneiden. Das Stück Ingwer schälen und reiben oder sehr fein schneiden. Die 2 Möhren schälen und in Würfel schneiden. Die Limette auspressen.

Zubereitung:

2 EL Öl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die Möhrenwürfel und den Ingwer unter Rühren für 2 Minuten andünsten. Die gewaschenen, abgetropften Linsen, 2 TL Kurkuma, 1 TL Cumin und ¼ TL Chilipulver einrühren und 2 Minuten unter Rühren mitschwitzen, bis es duftet.

Aufgießen:

Dann 500 ml Gemüsebrühe und 400 g gehackte Tomaten dazugeben. Würzen mit 1 Prise Salz und ½ TL Zucker. Alles gut verrühren. Das Ganze aufkochen und bei kleiner Stufe 15 bis 20 Minuten mit Deckel köcheln. Gelegentlich umrühren.

Abrunden:

Nun 400 ml Kokosmilch dazu gießen. Wenn die Suppe zu dick ist, noch etwas Wasser einrühren. Die Linsensuppe nochmals erwärmen und mit Salz, Chili und 1 EL Limettensaft abschmecken. Ich wünsche einen guten Appetit!

Übrigens: Mehr regionale und saisonale Rezepte finden Sie auf unserer Essen & Trinken-Seite.