Was Kindern oft peinlich ist – der Vater in knapper Speedo-Badehose – ist im Parkschwimmbad Lörrach jetzt Pflicht. Die neue Haus- und Badeordnung schreibt für Männer enganliegende Badehosen bis maximal zum Knieansatz vor. Frauen dürfen nur noch enganliegende Badekleidung bis maximal zu Ellenbogen und Knie tragen. Mit der strikten Durchsetzung der Kleiderregeln geht Lörrach einen Sonderweg – andere Bäder in der Region sind da kulanter.

Hygiene steht im Fokus

Der Zuschnitt der Badekleidung ist in Lörrach nicht alleiniger Bestandteil der Kleiderordnung. Auch Kleidung aus Baumwolle, etwa Unterwäsche oder Straßenkleidung, ist untersagt. Begründet wird das mit Hygiene: Lange Kleidung bringe mehr Schmutz ins Wasser und erhöhe den Reinigungsaufwand. UV-Shirts, Badeshorts, Burkinis oder Badekleider sind daher nicht erlaubt.

Die neuen Baderegeln in Lörrach. In der Region befürworten viele Bäder das Vorgehen.
Die neuen Baderegeln in Lörrach. In der Region befürworten viele Bäder das Vorgehen. | Bild: Stadt Lörrach

Verständnis in Albbruck

Dieter Gleichauf, Schwimmmeister im Freibad Albbruck, kennt die Diskussion. Gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian leitet er das Bad. Enge Kleidung ist dort nicht vorgeschrieben, aber die Hose darf maximal knielang sein. Ebenso darf nur mit Badekleidung aus synthetischem Stoff ins Wasser gegangen werden.

Sebastian Gleichauf, Betriebsleiter und Dieter Gleichauf, stellvertretender Betriebsleiter. Sie halten den Vorstoß für gut.
Sebastian Gleichauf, Betriebsleiter und Dieter Gleichauf, stellvertretender Betriebsleiter. Sie halten den Vorstoß für gut. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Das Thema Unterwäsche unter der Badekleidung kennen beide schon lange. Dieter Gleichauf sagt: „Das ist ein altes Thema bei uns.“ Sein Sohn ergänzt: „Verboten ist das bei uns schon sicher über zehn Jahre lang.“

Auch Murg denkt über neue Regeln nach

Nikolaus Müller, Betriebsleiter des Naturfreibads Murg, beobachtet die Entwicklung in Lörrach aufmerksam. Er sagt: „Ich verstehe den Schritt in Lörrach.“ In seinem Bad gelten ähnliche Regeln wie in Albbruck: keine Unterwäsche, Badekleidung aus synthetischen Materialien, keine Baumwolle.

Die Baderegeln im Freibad in Murg hängen direkt beim Eingang aus.
Die Baderegeln im Freibad in Murg hängen direkt beim Eingang aus. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Das Freibad in Murg ist ein Naturbad. Gereinigt wird das Wasser mit einem natürlichen Filter. Chlor im Wasser gibt es nicht. Deswegen sagt Müller: „Dieses Jahr bleiben die Regeln noch so, aber kommendes Jahr könnte das schon anders sein.“ Denn: Wie auch Lörrach sieht er die Hygiene im Vordergrund. Beim Baden mit weiterer Badekleidung werden zehnmal mehr Partikel ins Wasser gebracht als mit enganliegender Badekleidung, sagt der Betriebsleiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon jetzt ist ihm die Durchsetzung der Regeln wichtig. Probleme gebe es dabei keine, sagt Müller. „Ich habe hier eine sehr gute Klientel an Badegästen“, so der Betriebsleiter. Die Akzeptanz der Regeln sei unter ihnen groß. „Fast 99 Prozent halten sich dran“, sagt er. Auch bei härteren Regeln könne er sich vorstellen, dass die Badegäste mit Akzeptanz reagieren würden.

Mit Bilder wird direkt am Eingang zum Freibad in Albbruck gezeigt, welche Regeln gelten. Insgesamt hängen die Baderegeln fünf Mal im Bad ...
Mit Bilder wird direkt am Eingang zum Freibad in Albbruck gezeigt, welche Regeln gelten. Insgesamt hängen die Baderegeln fünf Mal im Bad aus. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Pragmatismus soll bei Umsetzung der Regeln helfen

Während Müller von großer Akzeptanz ausgeht, sieht das in Albbruck anders aus. „Wären nur noch enge Badehosen erlaubt, dürften neun von zehn Männern nicht mehr ins Wasser“, sagt Dieter Gleichauf. Deshalb wünscht er sich eine gemeinsame Linie mit anderen Bädern. Die Idee aus Lörrach findet er grundsätzlich gut – aber nicht allein durchsetzbar.

In Lösungen denkt das Freibad in Albbruck schon jetzt. „Wir verleihen Badehosen“, erklärt Dieter Gleichauf. Das werde auch gut angenommen, so der 72-Jährige. So können Badegäste ohne passende Badekleidung trotzdem den Sprung ins kühle Nass wagen.

Das Freibad in Waldshut kurz vor der Eröffnung 2025. (Archivbild) Auch hier gilt striktes Unterwäscheverbot.
Das Freibad in Waldshut kurz vor der Eröffnung 2025. (Archivbild) Auch hier gilt striktes Unterwäscheverbot. | Bild: Christian Wiesenberg

In Waldshut gelten bewährte Regeln

Im Freibad Waldshut sind keine Änderungen geplant. „Zugelassen sind ordentliche Badehosen, Badeshorts, Bikinis und Badeanzüge“, erklärt Frank Dietrich-Vercrüße, Teamleiter für Bäderbetriebe der Stadtwerke. Auch Burkinis sind erlaubt.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht gestattet sei Alltagskleidung wie Jeans und T-Shirt. Ebenso ist das Tragen von Unterwäsche unter der Badebekleidung nicht erlaubt. Er schreibt dazu: „Sollte der Verdacht bestehen, dass unter der Badebekleidung Unterwäsche getragen wird, sprechen wir die betreffende Person höflich darauf an.“ Der Fokus solle jedoch auf der Sicherheit und Wasseraufsicht liegen.

Auch Bad Säckingen setzt auf Standards

Im Waldbad Bad Säckingen gelten ähnliche Regeln: Nur richtige Badebekleidung ist erlaubt, Unterwäsche unter der Badekleidung verboten. Wiederholte Verstöße führen zum Badeverweis – zumindest für den Tag.

Das könnte Sie auch interessieren

Laufenburg geht es gelassener an

Im Gartenstrandbad Laufenburg sind die Vorschriften bislang locker. Roger Kaufmann kündigt jedoch an, ein generelles Unterhosenverbot durchsetzen zu wollen – aus hygienischen Gründen. Zu viele Regeln dürfe es aber nicht geben. „Das richtige Maß ist wichtig“, betont er. Der Freibadbesuch solle vor allem eines sein: erholsam.