Nach mehreren Wochen Vorbereitungen in den beiden Freibädern der Stadt Waldshut-Tiengen, kann die Freibadsaison nun am 17. Mai eröffnet werden. Bäderbetriebsleiter Frank Dietrich-Vercrüße: „Wir sind richtig gut in der Zeit, alles hat wunderbar geklappt, wir haben ein tolles Team – jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.“ Und passend zur Eröffnung der diesjährigen Badesaison, wird es auch ein ganz besonderes Schmankerl geben.
Bei schlechtem Wetter geht es ins Hallenbad
Gerade, weil das Wetter zu Beginn der Saison schwankend sein kann, wird es ein Vitalwerk-Schlechtwetter-Spezial geben. Vom 17. Mai bis voraussichtlich 20. Juni, wenn die Freibäder wegen schlechtem Wetter nur von 10 bis 14 Uhr geöffnet haben, anstelle von 10 bis 20 Uhr, können Badelustige ins Hallenbad ausweichen.
Und zwar komplett kostenlos, sofern sie vorher eine Eintrittskarte für eines der Freibäder erworben haben. Regulär schließen Hallenbad und Sauna aber zum 11. Mai.
Gäste, die vorher nicht im Freibad waren, können zum Freibadtarif ins Hallenbad. Dieser wurde dieses Jahr um 50 Cent für Einzeleintritte leicht angehoben und um zehn Euro bei den Saisonkarten. Die Stadtwerke begründen die Erhöhung damit, dass die wirtschaftliche Belastung der Bäder in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden soll.
Was kostet der Eintritt?
Die wichtigsten Preise und Änderungen im Überblick:
- Alle Einzeleintritte werden ab dem 1.Mai 2025 um 50 Cent angepasst. Tageskarten kosten so 5,50 Euro für Erwachsene, ermäßigt (Schüler, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Menschen mit Handicap ab 50 GdB) zahlen 3,50 Euro, Senioren 65+: 4,50 Euro.
- Familien-Tageskarten: Tarif T1: Für einen Erwachsenen und zwei Kinder: 10,00 Euro. Tarif T2: Für zwei Erwachsene und zwei Kinder: 13,00 Euro. Jedes weitere Kind kostet in den Tarifen T1 + T2 1 Euro zusätzlich.
- Abendtarife gelten in dieser Saison wieder ab 18 Uhr: Erwachsene: 3,50 Euro, ermäßigt: 2,50 Euro, Senioren 65+: 3 Euro.
Geldwert-, Saison- und Jahreskarten ermöglichen zusätzlich günstige Eintrittspreise. - Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet so 100 Euro, ermäßigt 60 Euro, Senioren zahlen 90 Euro.
Rechnet sich der Bäderbetrieb?
Dietmar Borenski, Bereichsleiter Erlebnis und Verkehr bei den Stadtwerken Waldshut-Tiengen: „Freibäder sind immer eine starke wirtschaftliche Belastung, weil die Kosten nicht gedeckt werden können. Für uns ist es wichtig, dass das Badevergnügen trotzdem erschwinglich bleibt bei einer hohen Qualität der Bäder.“
Und für die hohe Qualität steht auch Bäderbetriebsleiter Frank Dietrich-Vercrüße. Zusammen mit seinem Team hat er nicht nur für saubere Schwimmbecken gesorgt, hat die Wartung der Technik im Blick, sondern kümmert sich auch um die Bäume in den Bädern. Diese müssen regelmäßig kontrolliert werden. „Aktuell wird das Totholz in Waldshut ausgeschnitten“, sagt er.

Unterstützung gibt es auch wieder vom Verein Pro Freibad Waldshut. So organisiert der Verein am Samstag, 10. Mai, von 9 bis 12 Uhr seine Grünschnitt-Aktion im Freibad Waldshut. Zudem findet wieder von 4. bis 6. Juli die Freibad-Übernachtung statt.
Welche besonderen Termine gibt es?
Nachdem das Freibad in Waldshut im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, ist nun Tiengen dran. Am 27. Juli gibt es eine große Feier zum 90. Geburtstag mit einem bunten Programm. Melanie Mallinovski, bei den Stadtwerken zuständig für das Marketing und Assistentin der Geschäftsführung: „Bei der Feier werden wir wieder kräftig unterstützt von örtlichen Vereinen.“ Unter anderem werden die Storchenturm-Musikanten und die Jugend des FC Tiengen für musikalische Unterhaltung und die Bewirtung sorgen. Aber auch in Waldshut wird es wieder am 29. Juli ein Schwimmbadfest geben.
Wann starten Frühsport und Schwimmkurse?
Auch das beliebte Frühsport-Angebot im und außerhalb des Wassers wird wieder an vier Tagen in der Woche. Montags gibt es zum Beispiel Bodyforming auf der Wiese im Freibad Tiengen, dienstags Aquafitness im Freibad Waldshut und mittwochs in Tiengen, donnerstags Morgenfitness auf der Wiese im Bad Waldshut. Alle Kurse starten um 10 Uhr und enden ein Stunde später um 11 Uhr. Die Angebote sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Über den Start der Kurse wollen die Stadtwerke Waldshut-Tiengen noch informieren.

Ab dem 1. Juli starten auch zwei Schwimmkurse für Kinder: ein Intensivkurs, bei dem innerhalb von drei Wochen das Seepferdchen erworben werden kann mit drei Trainingseinheiten pro Woche. Zudem gibt es einen Kurs, den auf die Schwimmtechnik abzielt und diese verbessern soll. Eine Anmeldung kann online vorgenommen werden.

In Tiengen betreibt die Familie Chabo wieder den Kiosk, in Waldshut bleibt es in den Händen des Pinocchio-Teams.