Ab sofort und bis zum 8. Mai können sich Laufsportbegeisterte für die zehn kilometerlange Strecke zwischen Weinbergen, Wiesen und Wäldern, die auch per Nordic Walking bestritten werden kann, anmelden. „Jeder für sich und doch verbunden“ laut Daniel Dillmann von der Tourist-Information zufolge das diesjährige Motto. „Denn durch die Echtzeitmessung erfolgt ein Wettbewerb unter den Teilnehmern.“

Die ausgeschilderte Strecke führt vom Uhldinger Hafen am Pfahlbaumuseum vorbei durch das Naturschutzgebiet der Seefelder Aach nach Oberuhldingen, weiter durch Weinreben und Wälder und zurück über die Basilika Birnau wieder zum Hafen. „Spaß an Bewegung in der Natur ist aktuell besonders wichtig“, erläutert Manuel Dillmann aus dem Organisationsteam, zu dem auch der TSV Mühlhofen gehört. „So haben wir ein Konzept entwickelt, welches die ,Lauf:Zeit‘ Uhldingen-Mühlhofen als kontaktfreies, sportliches Event ermöglicht.“

Solche Bilder wie beim vorläufig letzten Pfahlbau-Marathon 2019 wird es coronabedingt auch in diesem Jahr nicht geben.
Solche Bilder wie beim vorläufig letzten Pfahlbau-Marathon 2019 wird es coronabedingt auch in diesem Jahr nicht geben. | Bild: Kleinstück, Holger

Aufgrund des Zeitraums von über zwei Wochen werde die Anzahl der Läuferinnen und Läufer, die sich gleichzeitig auf der Laufstrecke befinden, deutlich entzerrt. „Alle Teilnehmer können sich ihre persönliche Laufzeit direkt nach dem Lauf online abrufen. Auch eine Teamwertung ist möglich, so kann trotz alleinigen Laufens eine gemeinsame Teamwertung erfolgen“, führt Manuel Dillmann weiter aus. „Wichtig ist dann, dass sich auch tatsächlich alle unter dem gleichen Teamnamen anmelden“, ergänzt Karl Duck, Vorsitzender des TSV Mühlhofen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die ausgewiesene Strecke ist den Veranstaltern zufolge für einen sportlichen Lauf über zehn Kilometer oder sanftes Nordic Walking geeignet und wird jeden Tag aufs Neue von Mitgliedern des TSV Mühlhofen kontrolliert. Kondition und Ausdauer werden aufgrund des Wegeprofils benötigt. Die beiden schnellsten Läuferinnen und Läufer erhalten einen Pokal mit eingraviertem Pfahlbaumuseum zur Erinnerung; eine Urkunde für jeden Teilnehmer steht zum Download auf der Homepage zur Verfügung. Die Siegerehrung findet unter Einhaltung der Corona-Vorschriften zu einem noch nicht näher bestimmten Termin statt.

Keine Streckenabsperrungen noch Versorgungsstände

Als zusätzliche Attraktion lockt eine Überraschung für das stärkste Team sowie ein Gewinnspiel, bei dem drei Essensgutscheine in einem Restaurant in Uhldingen-Mühlhofen zu gewinnen sind und die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost wird. Die Veranstalter machen darauf aufmerksam, dass es keine Streckenabsperrungen noch Versorgungsstände gibt, die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt sowie Anweisungen und Sperrungen bei eventuellen Wald- und Forstarbeiten Folge zu leisten ist. Zudem sind die aktuellen Corona-Bestimmungen des Landes Baden-Württembergs einzuhalten.