Bad Säckingen-Wallbach Wie weit ist die Planung für den Snack-Automaten in Wallbach? Das hat die Ortschaftsräte in ihrer jüngsten Sitzung beschäftigt. Ortsvorsteher Fred Thelen begrüßte die Fortschritte für das Aufstellen des Snack-Automaten neben dem Rathaus. „Waren für die Nahversorgung“, überwiegend aus Wallbach, vom landwirtschaftlichen Betrieb Wunderle, „eigentlich etwas, was wir uns alle wünschen“, kommentierte Thelen. Wegen der Kühlung werde eine Einhausung nötig, der Standort steht fest: dort, wo derzeit der Briefkasten an der Bushaltestelle steht, neben dem Bücherschrank. Jaqueline und Rolf Wunderle waren befangen und beteiligten sich nicht an der Diskussion. Für Detailfragen und baurechtliche Belange sind weitere Termine nötig, der Ortschaftsrat unterstützt einmütig dieses Konzept.

Einwohner regten in der Frageviertelstunde „eine nötige Beobachtung an“. Offenbar habe sich bei den neuen Garagen neben den Lagerbereichen ein schwunghafter Autohandel samt gewerbsmäßiger Autowerkstatt etabliert. „Da werden auch sonntags und bis spät in die Nacht Reifen gewechselt und Motoren gewartet“, berichtete ein Wallbacher. Mehrere Ortschaftsräte haben ähnliche Erfahrungen gesammelt. Thelen wird eine Mitteilung an das Ordnungsamt machen, „gegebenenfalls ist auch das Gewerbeaufsichtsamt mit einzubinden“.

Die Küche in der Flößerhalle wird in den Sommerferien saniert. Aus dem Budget des Ortschaftsrats sind für die Arbeiten mehr als 12.000 Euro reserviert. Mit Fliesenarbeiten startet die Sanierung, danach werde die Theke umgebaut. Für die Grünkompostanlage haben alle baurechtlichen Vorgaben eine Prüfung durchlaufen. Die Anlage wird zwar seit 1995 betrieben, das Landratsamt hatte sie jedoch hinsichtlich der Emissionsvorgaben geprüft. „Der Standort an sich muss nach baurechtlichen Vorgaben nicht genehmigt werden“, Ortsvorsteher Fred Thelen konnte sein Schmunzeln beim Verlesen der Mitteilung in der Ortschaftsratssitzung nicht verbergen.