Bad Säckingen Der Schriftführer des Münsterchors, Timo Rager, verzeichnet 41 Proben und sechs Auftritte in Gottesdiensten: beim Hilarius- und Fridolinsfest, am Karfreitag, Ostern, Pfingsten und Weihnachten. In musikalischer Hinsicht war die Aufführung der „Misa a Buenos Aires“ von Martín Palmeri, auch „Tangomesse“ genannt, der Höhepunkt des Jahres. Der Komponist war bei der Aufführung im Münster. Das Konzert im Oktober zog außergewöhnlich viele Besucher an, und es beteiligten sich Gastsänger. „Wir konnten einige von ihnen dazu bewegen, dem Chor beizutreten“, berichtete die Vorsitzende Martina Robert. Der Chor hat 41 Mitglieder.

Bezirkskantor Severin Zöhrer lobte das Ensemble und dankte den Sängern für die angenehme Zusammenarbeit: „Ich fühle mich hier wohl, es fühlt sich an, als sei ich schon viele Jahre hier.“ Er dankte der Pfarrgemeinde für die Wertschätzung und finanzielle Unterstützung: „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Chor die Mittel bekommt, um auch größere Projekte zu verwirklichen.“ Die Vorsitzende dankte Zöhrer für die vielen Veranstaltungen im Münster. Dekan Peter Berg dankte für die musikalische Begleitung der Gottesdienste und lobte das Ensemble und seinen Leiter.

Der Jahresausflug führt zum Schloss Salem und zur Klosterkirche Birnau. Der Münsterchor wird einen Gottesdienst mit Dekan Peter Nicola, Peter Bergs Nachfolger, mitgestalten. Der Vorstand wurde bestätigt: Vorsitzende Martina Robert, Schriftführer Timo Rager, Notenwartin Helga Werdehausen sowie die Beisitzer Monika Kreutz und Michael Bruckschlegel. Rosemarie Boos-Baumgartner, für Jubiläen, Geburtstage und gesellschaftliche Anlässe zuständig, kandidierte nicht mehr. Ihre Nachfolge trat Heike Pennig an. Für 75¦Jahre aktiven Chorgesang wurde Karl Kirsten geehrt, für 70 Jahre Monika Eller. Rosemarie Boos-Baumgartner ist seit 40 Jahren im Chor, Martina Robert hatte sieben Jahre im Chor in Ebringen gesungen, bevor sie vor 33 Jahren dem Münsterchor beitrat.