Susanne Kanele

Lückenlos kann die Narrenzunft Bad Säckingen die Bühnenbilder ihrer Narrenspiegel-Aufführungen vorzeigen, und sie geben einen guten Einblick, wie sich die Stadt Bad Säckingen verändert hat. Die Bilder stammen von verschiedenen Fotografen. Zunftmitglied Gerhard Rohrer hat die Bilder zusammengesucht, digitalisiert und zu einer Broschüre gefasst, die es ab dem ersten Narrenspiegel zu kaufen gibt.

Platz 2
Platz 2 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 2 zeigt das berühmt-berüchtigte Bermuda-Dreieck auf dem Münsterplatz aus dem Jahr 2001. Das Bühnenbild stammt von Werner Dietz und dem Bautrupp der Maisenhardt-Joggele. Regie beim Narrenspiegel im Kursaal hatten Jürgen Kürz und Ralf Schöneich.

Das könnte Sie auch interessieren


Platz 3
Platz 3 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 3 zeigt das Rheintalzentrum aus dem Jahr 1979. Damals wurde der Narrenspiegel noch im Vereinshaus gezeigt. Das hatte den Vorteil, dass das Bühnenbild bis in den Saal hinein gebaut werden konnte, und die Zuschauer saßen praktisch mitten im Geschehen. Regie und Bühnenbild führte Walter Michel. Beim Bau mit dabei waren Kunstmaler Werner Dietz und der Maisenhardt-Bautrupp.

Platz 4
Platz 4 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unserem Platz 4: Mit diesem Bühnenbild ist die Narrenzunft Bad Säckingen 1985 nicht in der Stadt geblieben, sondern hat sich den Bergsee vorgenommen. Dieses Bühnenbild im Kursaal plante Walter Michel, der von Werner Dietz und dem Maisenhardt-Bautrupp unterstützt worden ist. Regie führte damals Werner Engelsmann.

Platz 5
Platz 5 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 5 war das Bühnenbild aus dem Jahr 1984. Zu sehen ist die Rückseite des damals noch neuen Rathauses (rechts), der Goldene Knopf und der Hiddigeigei-Brunnen. Regie und die Planung des Bühnenbildes hatte Walter Michel, mit Werner Dietz und dem Maisenhardt-Bautrupp.

Platz 6
Platz 6 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 6 zeigt den Rudolf-Eberle-Platz mit dem Aufführungsort, dem Kursaal. Wo heute ein Restaurant untergebracht ist, befand sich 1988 noch Krebs-Moden. Geradeaus geht der Blick zum Bahnhof. Für das Bühnenbild waren Walter Michel, Werner Dietz und der Maisenhardt-Bautrupp. Regie führte damals Werner Engelsmann.

Platz 7
Platz 7 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 7: Beim Bühnenbild aus dem Jahr 1987 steht die Holzbrücke mit dem Hallwyhler Hof im Mittelpunkt. Davor ist der Alte Zoll zu sehen. Das Bühnenbild stammt von Walter Michel, Werner Dietz und dem Bautrupp der Maisenhardt Joggele. Regie führte Werner Engelsmann.

Platz 8
Platz 8 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 8: Die Villa Berberich mit dem Park davor aus dem Jahr 1990 ist unser Platz 8 der schönsten Narrenspiegelbühnen. Auch dieses Bühnenbild stammt von Walter Michel, Werner Dietz und dem Bautrupp. Regie führte damals Werner Engelsmann.

Platz 9
Platz 9 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 9: Hier bewegen wir uns auf den Schlosspark zu. Gut zu erkennen ist links das Hotel Kater Hiddigeigei und rechts die Trompeterwerkstatt. Dieses Bühnenbild stammt aus dem Jahr 2005 und wurde im Kursaal ausgeführt. Gebaut hat das Bühnenbild Elisabeth Strauß mit dem Maler Klaus Schwarz und dem Bautrupp. Regie führten damals Jürgen Kürz und Ralf Schöneich.

Platz 10
Platz 10 | Bild: Narrenzunft Bad Säckingen

Unser Platz 10 zeigt die Heimat der Maisenhardt Joggele, der Gallusturm aus dem Jahr 1986. Dieses Bühnenbild aus dem Kursaal stammt aus der Feder von Walter Michel, Werner Dietz und dem Bautrupp der Maisenhardt Joggele. Regie führte damals Werner Engelsmann.