Tieftraurig nahmen die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald am Fasnachtsdienstag Abschied von der Fasnacht 2025. Hoch lodernden die Flammen – laut klagten die Narren.
Hüüler ziehen durch die Stadt
In Bad Säckingen war der traditionelle Hüüler-Umzug mit großem Wehklagen verbunden. Weiß geschminkt trugen die Narren den Böög durch die Altstadt. Auf dem Münsterplatz brannte der Böög.
Ehe in Laufenburg der Böög brannte, hielt erstmals Lothar Oeschger am Fasnachtsdienstag als Merkwürden den Nachruf auf die diesjährige Laufenburger Fasnacht.
Narro, Böög und Bantle brennen
Auch in Waldshut war die Verbrennung des Narro wieder ein Spektakel. Ein wehmütiger Blick auf die vergangene Fasnacht durfte dabei auch nicht fehlen. Mit einem Umzug der Surianer verbunden war das Schauspiel in Tiengen. Viele Zuschauer verfolgten, wie der Böög in Flammen aufgeht.
In Öflingen spielte das Sumpfernie Orchester traurige Musik. Die zwei Bantle mit einem traurigen und einem fröhlichen Gesicht wurden nach einem kurzen kleinen Feuerwerk mit Fackeln angezündet.