Jeden Frühling stellt sich für Landwirte, Gärtner und Gartenbesitzer dieselbe Frage: Wann können wir das Feld bestellen, wann mit den Gartenarbeiten beginnen und wann beginnt die Vegetation nachhaltig zu wachsen? Hier gibt es durch Temperaturaufzeichnungen eine Entscheidungshilfe: die Grünlandtemperatur. In Bad Säckingen wurde sie vor wenigen Tagen am 14. März erreicht.

So wird die Grünlandtemperatur ermittelt

Um die Grünlandtemperatur zu ermitteln, werden alle Tagesmitteltemperaturen seit Januar aufaddiert. Wenn dieser Wert über 200 steigt, ist es Zeit für Garten- oder Feldarbeiten. Zur Berechnung der Summe werden nur die positiven Tagesmitteltemperaturen berücksichtigt und die Daten aus dem Januar werden nur zur Hälfte gewichtet, jene aus dem Februar zu 75 Prozent und die Daten aus dem März zu 100 Prozent. Der Tag, an dem die Grünlandsumme den Wert 200 erreicht, gilt als Start der Vegetationsperiode.

2024 war die Vegetation zwei Wochen früher dran als dieses Jahr

Nach einem leicht zu warmen Januar und Februar, sowie einer fast frühsommerlichen ersten Märzwoche erreichten wir in Bad Säckingen am 14. März die Grünlandtemperatur. Nach einem rekordwarmen Februar 2024 erreichte Bad Säckingen letztes Jahr bereits am 28. Februar die Grünlandtemperatur. Zusammen mit dem Jahr 2007 war der letztjährige 28. Februar früheste Grünlandtermin seit Messbeginn 1997, den spätesten am gab es übrigens am 10. April 2013.

Diese Woche soll es 18 Grad warm werden – aber noch Nachtfrost geben

Durch das Hoch Konstantina werden wir diese Woche mit sehr viel Sonne und Temperaturen bis 18 Grad verwöhnt. Aber in den sternenklaren Nächten und durch die trockenen Luftmassen gehen die Temperaturen am frühen Morgen deutlich in den Frostbereich.