Bad Säckingen Die Volkshochschule Bad Säckingen veranstaltet am Samstag, 3. Mai, eine Fahrt zur Fondation Beyeler nach Riehen bei Basel. Das Ziel ist die Sonderausstellung „Nordlichter“. Gezeigt werden dort rund 70 Landschaftsgemälde von Künstlerinnen und Künstlern aus Skandinavien und Kanada, die zwischen den späten 1880er- und 1930er-Jahren entstanden sind. Darunter befinden sich auch Meisterwerke des Norwegers Edvard Munch und der Schwedin Hilma af Klint. Sie alle verbindet der boreale Wald südlich und nördlich des Polarkreises als eine gemeinsame Inspirationsquelle, schreibt die VHS in einer Mitteilung.
Das strahlende Licht der im Sommer schier endlosen Tage, die langen Nächte im Winter und Naturphänomene wie das Nordlicht haben laut der Mitteilung eine eigene moderne nordische Malerei hervorgebracht, die zunehmend als Seelenlandschaft erscheint. Deren Entwicklung wird verdeutlicht durch die Gegenüberstellung ausgewählter Werke weiterer, teils hierzulande weniger bekannter Künstler, wie Akseli Gallen-Kallela und Helmi Biese aus Finnland, Anna Boberg, Prinz Eugen und Gustaf Fjæstad aus Schweden, Iwan Schischkin aus Russland sowie Emily Carr, Lawren S. Harris, J. E. H. MacDonald und Tom Thomson aus Kanada. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit der Fondation Beyeler mit dem Buffalo AKG Art Museum in Buffalo/New York. Begleitend zur Ausstellung „Nordlichter“ hat der zeitgenössische dänische Künstler Jakob Kudsk Steensen (geboren 1987) im Auftrag der Fondation Beyeler die digitale Installation „Boreal Dreams“ im Park geschaffen.
Abfahrt ist um 13 Uhr am Busbahnhof Bad Säckingen, um 12.45 Uhr am Bahnhof Wehr. Die Rückkehr ist für circa 18 Uhr vorgesehen. Kunsthistorikerin Christine Stanzel leitet die Fahrt und wird im Bus einen Überblick über das Thema geben. Anmeldungen nimmt die VHS Bad Säckingen unter der Telefonnummer 07761/2101, im Internet unter www.bsvhs.de oder per E-Mail an verwaltung@vhs-bad-saeckingen entgegen. Weitere Informationen zum Thema und zum Fahrtverlauf gibt es unter Telefon 0175/4403215. (pm/sav)