Wehr Die Stadt Wehr befindet sich weiter im Feiertaumel. Nach dem großen Stadtjubiläum und einem erfolgreiche Stadtfest, lädt jetzt die Stadtmusik Wehr gemeinsam mit der Jugendkapelle und den Rhy Wehra Schränzern von Samstag, 2. bis Montag, 4. August zu ihrem großen Laubenfest auf den Wehrer Talschulplatz, im Herzen der Innenstadt von Wehr. Geboten werden jede Menge Musik auf zwei Bühnen und noch mehr Unterhaltung. Am Montag, 4. August, bietet sich zusätzlich eine großes Kinderprogramm, organisiert von der Jugendkapelle.
Mit einem traditionellen Fassanstich am Samstag, 2. August, um 19 Uhr wird das Laubenfest eröffnet. Untermalt wird die Eröffnung zu den musikalischen Klängen des Musikvereins Willaringen. Zünftig und unterhaltsam geht es dann auf der Hauptbühne ab 21 Uhr weiter mit dem Schwarzwald Quintett. Neben traditioneller Blasmusik, bieten die Musiker aus Simonswald auch ein großes Repertoire an Party- und Stimmungsmusik. Wer es etwas härter mag, der sollte ab 20 Uhr die Zweitbühne besuchen. Dort gibt es Live-Rock mit der „Dampfkapelle“.
Derart musikalisch eingestimmt, geht es am Sonntag, 3. August, musikalisch weiter auf dem Talschulplatz. Um 11.30 Uhr eröffnen der Musikverein Wutöschingen auf der Hauptbühne den zweiten Tag auf dem Laubenfest. Um 13 Uhr folgt die Jugendkapelle Nersingen und Fahlheim und ab 14.30 Uhr die Stadtmusik Schönau. Um 16 Uhr werden die Schönauer Gäste vom Musikverein Öflingen abgelöst. Um 18 Uhr ist die „Blechbandi zu hören, die um 21 Uhr dann in die Brassklänge der „Brassbuebe“ übergeht. Auch am Festsonntag ist die zweite Bühne bespielt. Dort gibt es ab 12.30 Uhr ein Frühschoppenkonzert mit „Holzlos“ und um 20 Uhr heißt es: „Rockin Carbonara“.
Nicht weniger Musik wartet dann auch am Montag, 4. August, auf die Festgäste. Von 14 bis 17 Uhr hat die Jugendkapelle der Stadtmusik Wehr ein großes Kinderprogramm mit zahlreichen Spielen, Kinderschminken und einem Bastelangebot auf die Kinder. Im Rahmen dessen, ist auch „Zukunftsmusik“ von der Jugendkapelle zu hören. Ab 17 Uhr bringen die „Fidelen Dorfmusikanten“ auf der Hauptbühne, die Gäste in Stimmung. Um 19 Uhr folgt die Trachtenkapelle Herrischried. Ab 21 Uhr darf zur Musik von „Schwarzwald Bua und Co“ getanzt werden. Auf der Zweitbühne sind ab 19.30 Uhr Aigi Ebner und Oliver Fabro zu hören.
Bei so viel Musik und Unterhaltung, haben die Gastgeber auch das kulinarische Angebot nicht vergessen. Steaks, Grill- und Currywurst oder Chicken Nuggets mit Pommes oder Kartoffelsalat, Raclette, Pizza, Salate oder Ochsenfleisch, bilden eine umfangreiche und leckere Speisekarte. An allen drei Festtagen dürfen die Gäste ihr Glück bei einer Tombola mit vielen attraktiven Preisen herausfordern.