Bad Säckingen Das Team der Bad Säckinger Stadtbücherei ist wieder komplett. Nachdem bereits im Mai die langjährige Leiterin der Einrichtung in den Ruhestand verabschiedet wurde, hat nun der bisherige Mitarbeiter Thorsten Weissenberger die Leitung der Bücherei übernommen.

Und seit Anfang Juli verstärkt Petra Kaufmann als neue Mitarbeiterin das Team. „Nach dem Weggang von Martina Huber waren wir vollauf damit beschäftigt, uns neu zu finden und die anstehenden Projekte vorzubereiten“, erklärt Thorsten Weissenberger. Im Herbst möchte die Stadtbücherei mit der neuen Aktion „Bibliothek der Dinge“ durchstarten. Ein Projekt der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Freiburg, das vom Land finanziert wird.

Neben dem üblichen Sortiment einer Bücherei stehen den Bad Säckinger Nutzern außerdem Dinge zur Ausleihe zur Verfügung, deren Anschaffung vielleicht nicht lohnt, weil sie nur sporadisch genutzt werden. Oder aber, man möchte sich Dinge wie eine Nintento Switch oder eine virtuelle Brille anschaffen, aber vor dem Kauf diese erst einmal ausprobieren. Auch der Förderkreis der Stadtbücherei unterstützt das Projekt finanziell. Aktuell läuft die landesweite Sommerferienaktion „Heiss auf Lesen“ auch in der Bad Säckinger Einrichtung. Im Vordergrund der Aktion stehen die Leseförderung, aber auch der Spaß am Lesen und der Anreiz für die Grundschulkinder für weitere Besuche in der Stadtbücherei.

Für diese Aktion hat die Stadtbücherei eigens Bücher angeschafft, die nur von den Teilnehmer der Aktion ausgeliehen werden dürfen. Es geht darum, so viele Bücher wie möglich in den Sommerferien zu lesen und danach zu bewerten. Alle Teilnehmer haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen, die im Anschluss verlost werden. Das Mitmachen ist kostenlos. Der Förderkreis der Stadtbücherei hat auch diese Aktion finanziell unterstützt.

Seit Juli 2023 gehört Thorsten Weissenberger bereits zum Team der Stadtbücherei und kümmert sich vor allem um den digitalen Bereich der Stadtbücherei. Und das wird er auch weiterhin tun. „Das digitale Zeitalter und die rasante Veränderung der Medienlandschaft sind eine große Herausforderung für alle Büchereien“, sagt er: „Hier neue Wege zu beschreiten, um nicht in die Unbedeutsamkeit abzugleiten, ist eine große, aber auch reizvolle Herausforderung.“ Und auch Petra Kaufmann freut sich auf ihre neue Aufgabe in Stadtbücherei. „Ich möchte den Besuchern meine Freude am Lesen weitergeben“, sagt sie.

Öffnungszeiten: Auch während der Sommerferien ist die Stadtbücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Diese sind: dienstags von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 15 bis 19 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.