Das Vorgehen: Der Wagen wird am Straßenrand abgestellt, und dann werden vorbeifahrende Autofahrer angehalten und gebeten, wegen angeblich leerem Tank Geld für Kraftstoff auszuleihen. Verbunden ist das mit dem Versprechen, den Betrag zurückzuzahlen, wozu die Anschrift des Helfers notiert wird.
Im Laufenburger Fall habe ein Mann 50 Euro herausgegeben, berichtet die Polizei. Bei den Insassen des Wagens soll es sich um einen älteren und jüngeren Mann handeln. Das Auto soll eine dunkle Farbe haben, möglicherweise in einem Grünton, und ein Münchener Kennzeichen tragen. Als Fahrzeugtyp wurde von Zeugen BMW oder Audi genannt.
Am Montag gegen 11.20 Uhr wurde ein weiterer Fall aus dem Raum Ühlingen-Birkendorf gemeldet. Die Polizei rät, misstrauisch zu sein, da es sich um eine derzeit weit verbreitete Masche handele und in aller Regel keine echte Notlage vorliege.