Die Regenwolken zogen sich pünktlich zurück, als am Samstagnachmittag um 15 Uhr die Dorfkapelle das 14. Familien-Open-Air in Küssaberg eröffnete. Es war der Startschuss für ein rundum gelungenes Wochenende voller Musik, Bewegung und gelebter Gemeinschaft. Trotz vorheriger Regenschauer blieb die Festivalwiese erstaunlich trittfest. „Eine sehr dankbare Wiese“, bemerkte Pfarrerin Andrea Kaiser von der Evangelischen Kirche Kadelburg, „keine Schlammschlacht wie in Wacken“. Sie gehört zu den Mitorganisatorinnen des beliebten Festivals, das von den evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam mit dem Verein Natur erleben Küssaberg veranstaltet wird. Es ist ein Festival für alle Generationen, mit freiem Eintritt und einem Herz für Inklusion.

Die Organisatoren des Familien-Open-Airs (von links): Pfarrerin Andrea Kaiser, Pfarerr Thomas O. H. Kaiser, Dirk Haberstock, Susanne ...
Die Organisatoren des Familien-Open-Airs (von links): Pfarrerin Andrea Kaiser, Pfarerr Thomas O. H. Kaiser, Dirk Haberstock, Susanne Böger und Ernst Ginda. | Bild: Miriam Stoll

Ein ganz besonderes Augenmerk lag auch in diesem Jahr auf dem inklusiven Mitmachangebot des Fördervereins Special Olympics Hochrhein. Unter dem Motto „Spiele-Mitmach-Programm“ verwandelte sich das Gelände in eine bunte Bewegungslandschaft.

Der Förderverein Special Olympics Hochrhein gestaltete für das Familien-Open-Air in Küssaberg ein inklusive Mitmachangebot, das bei den ...
Der Förderverein Special Olympics Hochrhein gestaltete für das Familien-Open-Air in Küssaberg ein inklusive Mitmachangebot, das bei den großen und kleinen Besuchern gut ankam. Fotos: Miriam Stoll | Bild: Miriam Stoll

Eierlauf, Dosenwerfen, Torwandschießen, Frisbee-Zielwerfen oder Ringwurf: Bei jeder Station konnten Kinder Stempel sammeln, die sie später gegen ein kleines Geschenk eintauschen durften.

Beim Eierlaufen brauchten die großen und kleinen Besucher Fingerspitzengefühl.
Beim Eierlaufen brauchten die großen und kleinen Besucher Fingerspitzengefühl. | Bild: Miriam Stoll

Gleichzeitig wurde gebastelt, gemalt und gestaltet, was das Zeug hielt. Freundschaftsbänder, bemalte Holzscheiben-Medaillen, verzierte Taschen und Steine sowie bepflanzte Blumentöpfe mit Sonnenblumenkernen waren nur einige der vielen kreativen Angebote.

Bastelangebot kam bei den Besuchern sehr gut an.
Bastelangebot kam bei den Besuchern sehr gut an. | Bild: Miriam Stoll

„Hier begegnen sich Kinder mit und ohne Beeinträchtigung auf Augenhöhe. Oft ist es sogar umgekehrt, die Kinder der Special Olympics zeigen den anderen, wie es geht. So entstehen echte Begegnungen, und Unterschiede verlieren an Bedeutung“, sagte Bruno Schneider, Vorsitzender des Vereins.

Bastelangebot kam bei den Besuchern sehr gut an.
Bastelangebot kam bei den Besuchern sehr gut an.

Auch die Programmpunkte abseits der Bastel- und Spielangebote begeisterten das Publikum. Um 15.30 Uhr zeigte Zauberer Philipp Flint in einem der Zelte seine Kunststücke und zog Groß und Klein mit einfachen, aber wirkungsvollen Tricks in seinen Bann. Um 17 Uhr hieß es „Moove it!“.

Das Clown-Duo Alex und Joschi brachte die Besucher zum Lachen.
Das Clown-Duo Alex und Joschi brachte die Besucher zum Lachen. | Bild: Miriam Stoll

Das Clowns-Duo Alex und Joschi brachte mit seiner Mischung aus Akrobatik und Witz die Festivalbesucher auf der Hauptbühne zum Staunen und Lachen. Dazwischen lockte das reichhaltige Kuchenbuffet, die zahlreichen selbstgebackenen Kuchen wurden gegen Spenden abgegeben und fanden reißenden Absatz bei den großen und kleinen Besuchern.

Der Auftritt der Taylor-Swift-Tribute-Band war der musikalische Höhepunkt.
Der Auftritt der Taylor-Swift-Tribute-Band war der musikalische Höhepunkt. | Bild: Miriam Stoll

Der musikalische Höhepunkt des Festivals war der Auftritt der italienischen Taylor-Swift-Tribute-Band „Taylor Experience“. Die Musiker brachten mit ihrem Auftritt pure Pop-Energie nach Reckingen. Mit ständig wechselnden Bühnenoutfits, kraftvollen Stimmen und jeder Menge Publikumsnähe lieferte die Band eine mitreißende Show ab. Songs wie „Shake It Off“, „Blank Space“ und „Love Story“ wurden begeistert mitgesungen, spätestens gegen Ende der Show fühlte sich ganz Reckingen wie eine riesige Swiftie-Fangemeinde.

Die Tayler-Swift-Tribute-Band rockte die Bühne.
Die Tayler-Swift-Tribute-Band rockte die Bühne. | Bild: Miriam Stoll

Wer über Nacht blieb, wurde am Sonntagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück für alle Camper verwöhnt. Anschließend fand um 10 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst statt, ein ruhiger und besinnlicher Abschluss nach einem intensiven, lebendigen Tag. Das Familien-Open-Air in Küssaberg hat einmal mehr gezeigt, wie viel Kraft in gelebter Gemeinschaft liegt. Mit Musik, Spiel, Begegnung und Inklusion war es ein Fest, das Brücken baute und die Herzen der Besucher verband.

Premiere 2010

Das Familien-Open-Air fand erstmal 2010 statt. Die Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg sowie „Natur erleben Küssaberg“ findet immer am ersten Sommerferienwochenende statt. Die ersten fünf Jahre war es beim Rastplatz in Geißlingen auf der freien Wiese, aus Platzgründen wurde es auf die Wiese vor dem Schwimmbad verlegt.

Das könnte Sie auch interessieren