Schwerer Unfall auf der Autobahn, mehrere Vorfälle mit alkoholisierten Autofahrern und ein teurer Sekundenschlaf beschäftigten die Polizei am Wochenende. Weitere Polizeimeldungen lesen Sie hier.

Weil am Rhein: Rettungshubschrauber bringt lebensgefährlich verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus

Auf der Autobahn A5 fuhr ein 50-jähriger Motorradfahrer vermutlich ungebremst am Sonntag, 7. September, gegen 10.45 Uhr auf einen Anhänger auf und verletzte sich dabei schwer, teilt die Polizei mit. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin, ein 29-jähriger Fahrer eines Kleintransporters, welcher einen Anhänger führte, auf welchem sich ein Pkw befand, sowie der 50-jährige Motorradfahrer befuhren in dieser Reihenfolge auf der Autobahn A5 die mittlere von drei Fahrstreifen in Richtung Grenzzollanlage.

Die 18-jährige Pkw-Fahrerin bremste ihren Pkw bis zum Stillstand ab, da die Ampel für die Spur von Grün auf Rot wechselte. Der 29-jährige Fahrer des Kleintransporters bremste ebenfalls ab, allerdings konnte er einen leichten Zusammenstoß mit dem vor ihm fahrenden Pkw nicht verhindern. Der 50-jährige Motorradfahrer kollidierte wohl ungebremst mit dem Heck des Anhängers vom Kleintransporter. Dabei zog sich der 50-Jährige schwerste Verletzungen zu, wodurch Lebensgefahr bestehen würde. Der Motorradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Unispital nach Basel geflogen. Das Motorrad musste abgeschleppt werden und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.500 Euro. Der Streckenabschnitt der Autobahn war für etwa eine Stunde gesperrt und neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Lauchringen: Zweirad flüchtet vor der Polizei und gefährdet Straßenteilnehmer

Zu einer Verfolgungsfahrt in Lauchringen und Tiengen kam es am Freitag, 5. September, zwischen 18 Uhr und 19.15 Uhr, teilt die Polizei mit. Vor einer Polizeikontrolle flüchtete ein bislang unbekannter, schwarz gekleideter Zweiradfahrer und fuhr teilweise über 100 km/h in bewohnten Gebieten. Seine Flucht führte unter anderem durch die Hauptstraße Tiengen und endete im Riedpark in Lauchringen, da der Sichtkontakt zum Zweirad abgebrochen war. An der Ampelkreuzung in Lauchringen beim Einbiegen in die Hauptstraße kam es zudem zu einer gefährlichen Situation, als der Zweiradfahrer trotz einer rot zeigenden Ampel abbog und ein bislang unbekannter Mercedes-Fahrer stark abbremsen musste.

Zu einem Zwischenfall mit einem baugleichen Zweirad kam es in der Nacht zum Sonntag, 7. September, gegen 1.30 Uhr im Schulviertel in Tiengen. Erneut flüchtete der Fahrer mit teilweise 100 km/h innerorts und stürzte im Schulviertel. Dort konnte er zu Fuß flüchten, verlor allerdings persönliche Gegenstände. Das Zweirad wurde sichergestellt.

Aufgrund des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens hat das Polizeirevier Waldshut-Tiengen die Ermittlungen aufgenommen. Unter der Telefonnummer 07751/8316-531 ist das Polizeirevier rund um die Uhr erreichbar und sucht Zeugen, welche die Verfolgung beobachtet haben oder Hinweise zum Rollerfahrer geben können. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Zweirades womöglich gefährdet wurden, werden ebenfalls gesucht.

Lauchringen: 20.000 Euro Schaden und zwei Verletzte nach Vorfahrtverletzung

An der Kreuzung der Hauptstraße zur Martin-Luther-Straße kam es am Freitag, 5. September, gegen 9 Uhr, in Lauchringen zu einem Verkehrsunfall. Ein 77-jähriger Smart-Fahrer missachtete, nach bisherigen Erkenntnissen, an der Stopp-Stelle die Vorfahrt einer 37-jährigen VW-Fahrerin. Beide Fahrende wurden bei der Kollision leicht verletzt und die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden von ungefähr 20.000 Euro.

Rheinfelden: Motorradfahrer kollidiert mit Pkw und verletzt sich bei Überholmanöver schwer

Laut Polizei kollidierte ein 40-jähriger Motorradfahrer am Freitag, 5. September, gegen 16.50 Uhr auf der Schildgasse in Fahrtrichtung Friedrichstraße beim Überholen mit einem entgegenkommenden Pkw, welcher nach links abbog. Der 40-Jährige überholte mehrere Fahrzeuge, allerdings übersah er einen entgegenkommenden 22-jährigen Pkw-Fahrer, der nach links in den Grendelmattweg abbiegen wollte, wodurch es zur Kollision kam. Das Motorrad wurde nach links abgewiesen und der Fahrer stürzte. Das Zweirad rutschte in einen Grünstreifen und kam etwa einen Meter unterhalb der Fahrbahn zum Liegen. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Rheinfelden: Mit 2,1 Promille Pkw auf Kreisel zum Stehen gebracht

Ein 24-jähriger Autofahrer befuhr die Nollinger Straße stadtauswärts und steht im Verdacht, unter alkoholischer Beeinflussung am Samstag, 6. September, gegen 20.20 Uhr einen Unfall verursacht zu haben, teilt die Polizei mit. In der Nähe eines Autohauses fuhr der 24-Jährige über eine Verkehrsinsel und kam auf dem Kreisel zum Stehen, wodurch mehrere Verkehrszeichen beschädigt wurden. In dem Fahrzeug waren drei Personen, wovon zwei Personen in Richtung eines Lebensmittelmarktes flüchtig gingen. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Pkw-Fahrer fußläufig einholen und vorläufig festnehmen. Da sich der 24-Jährige leicht verletzte, wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort folgte eine Blutentnahme, da ein Alkoholvortest ein Ergebnis von 2,1 Promille ergab. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und das Fahrzeug abgeschleppt, an welchem ein Schaden von etwa 30.000 Euro entstanden ist.

Rheinfelden: Gesuchter zahlt Strafe und entgeht Haft

Am Autobahngrenzübergang Rheinfelden ging der Bundespolizei am Samstag, 6. September, ein mit Haftbefehl gesuchter Mann ins Netz, teilt sie mit. Bei der Überprüfung des kroatischen Staatsangehörigen stellte sich heraus, dass gegen den in der Schweiz wohnenden 28-Jährigen ein Haftbefehl zu vollstrecken war. Im Jahr 2021 verhängte ein Gericht eine Geldstrafe gegen den Mann, welcher er nicht bezahlte. Auch die Ersatzfreiheitsstrafe trat er nicht an, wodurch die Justizbehörden im Mai dieses Jahres einen Haftbefehl erließen. Der 28-Jährige bezahlte die Gerichtsschulden in Höhe von 2700 Euro und entging somit einer mehrmonatigen Ersatzfreiheitsstrafe.

Binzen: Harley-Davidson im Wert von 16.000 Euro entwendet

Wie die Polizei mitteilt, entwendete eine unbekannte Täterschaft am Freitag, 5. September, in dem Zeitraum zwischen 17.40 Uhr und 21.20 Uhr auf dem Pendlerparkplatz bei der Autobahnanschlussstelle Kandern ein schwarzes Motorrad der Marke Harley-Davidson, Street Glide. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Lörrach hat die Anzeige aufgenommen und sucht Zeugen, welche in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können. Das Polizeirevier ist telefonisch unter 07621 176-0 erreichbar.

Binzen: Mit 1,8 Promille auf der Autobahn unterwegs

Ein Verkehrsteilnehmer teilte am Samstagnacht, 6. September, gegen 0.05 Uhr, der Polizei einen Pkw mit, der die Mittellinie immer wieder überfahren würde und unsicher fahren würde. Diesen konnte die Polizei kurze Zeit später auf der Autobahn A 98 in Fahrtrichtung Lörrach sichten, teilt die Polizei mit. Der Pkw sei mittig der beiden Fahrspuren gefahren und konnte kurz vor einem Parkplatz angehalten werden. Der Alkoholvortest des 41-jährigen Fahrers ergab einen Wert von 1,8 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme im Krankenhaus folgte.

Wutöschingen: Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall

Ein 26-jähriger Skoda-Fahrer kam in der Nacht von Freitag auf Samstag, 6. September, gegen 4.30 Uhr auf der B314 kurz vor der Ampelkreuzung nach Wutöschingen in Richtung Stühlingen nach rechts gegen die Leitplanke und überfuhr einen Stein, der im Grünstreifen lag, wie die Polizei mitteilt. Der Skoda wurde dadurch erheblich beschädigt und Betriebsflüssigkeiten liefen aus, wodurch eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Der Schaden dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Beim Unfallverursacher konnte im Rahmen der Unfallaufnahme mithilfe eines Alkoholtests vor Ort ein Wert von fast 1,5 Promille festgestellt werden. Im Krankenhaus wurde ihm Blut abgenommen und der Führerschein wurde einbehalten. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm die Straßenmeisterei.

Wehr: 40.000 Euro Schaden und zwei Verletzte

Wie die Polizei mitteilt, kam es am Freitag, 5. September, gegen 11 Uhr auf der B 518 zwischen Wehr und dem Ortsteil Öflingen zu einem Verkehrsunfall. Ein Pickup, der in Richtung Wehr fuhr, kam aus bislang unbekannten Gründen nach links in den Gegenverkehr und sorgte für eine Kollision mit einem entgegenkommenden Opel. Über die Leitplanke wurde der Pickup in den Grünstreifen abgewiesen und kippte um. Es entstand ein Schaden von mindestens 40.000 Euro und beide Fahrer wurden leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen musste die Fahrbahn voll gesperrt werden.

Ühlingen-Birkendorf: Drei Verletzte nach Frontalkollision

Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Freitag, 5. September, gegen 15.30 Uhr die L159 und kam im Ortsteil Untermettingen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, wie die Polizei mitteilt. Der 23-Jährige, sein 25-jähriger Beifahrer und der 39-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Neben dem Schaden von etwa 40.000 Euro an beiden Fahrzeugen, wurde die Landesstraße zudem kurzfristig durch die Feuerwehr gesperrt.

Gegen den Unfallverursacher wird wegen des möglichen Vorliegens einer Verkehrsstraftat ermittelt. Zeugen, die Wahrnehmungen zu dem Unfall machen können, sollen sich unter der Telefonnummer 07751/89630 bei der Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen melden.

Bonndorf im Schwarzwald: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht

Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich am Samstag, 6. September, gegen 13.30 Uhr auf der L159 auf Höhe der Roggenbacher Schlösser ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer einer Chevrolet Corvette mit Schweizer Zulassung befuhr nach bisherigen Erkenntnissen die L159 in Richtung Bonndorf und überholte in einer unübersichtlichen Kurve ein Fahrzeug. Um eine Frontalkollision zu vermeiden, musste der entgegenkommende 38-jährige Dacia-Fahrer sein Auto bis zum Stillstand abbremsen. Der dahinterfahrende Motorradfahrer fuhr in das Heck des Dacias, da er nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und es entstand ein Schaden von ungefähr 8000 Euro. Der Fahrer der Chevrolet Corvette setzte seine Fahrt fort, kehrte allerdings wenig später wieder an die Unfallstelle zurück, allerdings flüchtete er erneut, als Zeugen ihn auf den Unfall aufmerksam machten.

Zeugen, die Hinweise auf den Chevrolet Corvette geben können, sollen sich telefonisch unter 07751 8316 531 an das Polizeirevier Waldshut richten. Der Fahrer soll circa 50 bis 60 Jahre alt gewesen sein und in Begleitung einer weiblichen Mitfahrerin gewesen sein.

Grenzach-Wyhlen: Fahrradfahrer fährt Schlangenlinien – 2,3 Promille

Eine Polizeistreife konnte am Sonntag, 7. September, gegen 2.10 Uhr in der Hardstraße einen Radfahrer beobachten, welcher in Schlangenlinien fuhr. Eine Alkoholvortest im Zuge einer Kontrolle ergab einen Wert von 2,3 Promille. Der 36-Jährige warf seine Geldbörse in ein angrenzendes Maisfeld, da er seine Personalien nicht angeben wollte. Die Polizei fand allerdings die Geldbörse und beim Polizeirevier erfolgte durch einen Arzt eine Blutentnahme.

Lörrach: Sekundenschlaf sorgt für 15.000 Euro Schaden

Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes kollidierte ein 24-jähriger Pkw-Fahrer am Sonntag, 7. September, gegen 6.50 Uhr, auf der Hauptstraße in Richtung Salzert mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw, teilt die Polizei mit. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 15.000 Euro. Der 24-Jährige wurde nicht verletzt.

Bad Säckingen: Leicht verletzte Person nach Vorfahrtsverletzung

Laut einer Polizeimitteilung, kam es in der Tullastraße in Bad Säckingen am Sonntag, 7. September, gegen 11.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Ford-Fahrer wollte von einer Grundstückseinfahrt in die Tullastraße einbiegen, übersah allerdings einen bevorrechtigten 30-jährigen VW-Fahrer. Es entstand ein Schaden von circa 8000 Euro und der VW-Fahrer wurde leicht verletzt.

Neuhausen am Rheinfall (CH): Spurwechsel sorgt für Unfall

Zu einer Kollision zwischen zwei Autos kam es am Freitag, 5. September, gegen 13.20 Uhr in Neuhausen am Rheinfall. Eine 21-jährige Pkw-Fahrerin fuhr auf der mittleren Fahrspur der Bahntalstraße in Richtung Neuhausen am Rheinfall. Sie überquerte kurz vor dem Lichtsignal die durchgezogene Sicherheitslinie und beabsichtigte, auf die rechte Fahrbahn in Richtung Klettgau zu wechseln. Auf dieser Fahrspur fuhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer, wodurch es zur seitlichen Kollision kam. Es wurde niemand verletzt, allerdings entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden.

Neunkirch (CH): Bremspedal mit Gaspedal verwechselt – Kollision

Beim Kreisverkehrsplatz in Neunkirch kam es am Samstag, 6. September, gegen 7.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen, wie die Schaffhauser Polizei mitteilt. Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer folgte einem Lastwagen seit dem Kreisverkehrsplatz Enge. Beim Kreisverkehrsplatz in Neunkirch wollten beide Fahrzeuge in Richtung Wilchingen auf die H13 abbiegen. Der Lkw-Fahrer fuhr aufgrund der engen Platzverhältnisse relativ langsam, wodurch der dahinter fahrende Pkw-Fahrer abbremsen wollte. Allerdings verwechselte er das Bremspedal mit dem Gaspedal. Der 49-Jährige versuchte zwar, nach rechts auszuweichen, jedoch kam es zur seitlichen Kollision mit dem Lkw. Beim Unfall entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden, allerdings wurde niemand verletzt.

Hallau (CH): Kollision zweier Autos endet im Maisfeld

Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, kam es am späten Samstag, 6. September, gegen 17 Uhr in Hallau auf der Dickistraße zu der Neunkircherstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Es kam zu einer Kollision als eine 74-jährige Pkw-Fahrerin auf die Neunkircherstraße in Richtung Schaffhausen abbiegen wollte. Die 74-Jährige kollidierte seitlich mit einem 34-jährigen Pkw-Fahrer, welcher von Hallau kam. Der Mann geriet von der Fahrbahn ab und fuhr circa 20 Meter in ein Maisfeld. Er verspürte nach diesem Verkehrsunfall leichte Kopf- und Nackenschmerzen, wodurch er selbstständig einen Arzt aufsuchen werde. Beide Autos wurden beschädigt, konnten aber selbstständig von der Unfallstelle weggefahren werden. Auch am Maisfeld entstand ein Schaden.