Sie gilt als Traditionsveranstaltung am Ende der Sommerferien. Bummeln, Schauen, Probieren und vielleicht auch Kaufen; ein besonderes Einkaufsvergnügen erwartet die Besucher bei einem Klassiker, der weit im Umland wahrgenommen wird. Am Donnerstag, 11. September, 18 bis 22 Uhr, findet die Kulinarische Einkaufsnacht statt.

Bild 1: Kulinarische Einkaufsnacht Donaueschingen: Schlendern, stöbern, kaufen: Ab in die City!

17 Donaueschinger Einzelhändler und Firmen – ein paar weniger als in den vergangenen Jahren – lassen ihre Türen länger offen und bieten gemeinsam mit gastronomischen Partnern Gaumenfreuden, viele auch verfeinert mit Musik. „Dies ist etwas total Einmaliges. Eine der schönsten Veranstaltungen der Gegend“, schwärmt Janine Steuer von Optik Nosch.

Bild 2: Kulinarische Einkaufsnacht Donaueschingen: Schlendern, stöbern, kaufen: Ab in die City!

Die Aktion wird vom Citymanagement und dem Gewerbeverein organisiert. Die Karlstraße und die Max-Egon-Straße werden für diesen Abendspaziergang mit Klang und Gaumenfreuden zur Flaniermeile. Gesperrt wird der Straßenzug ab der Werderstraße. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Im vergangenen Jahr sorgten jedoch die Wettervorhersagen für den Abend für Ärger bei den Verantwortlichen um Citymanagerin Christine Haus. Konkret ärgerten sie sich über die ungenauen Vorhersagen der Wetter-Apps, wodurch Besucher abgeschreckt worden waren.

Entspanntes Bummeln, sich von verschiedenen Leckereien in den Geschäften überraschen lassen, Unbekanntes entdecken, sich unbeschwert umschauen und eventuell etwas einkaufen, das soll an diesem Abend an erster Stelle stehen.

Zusätzlich wird Unterhaltung auf dem Programm stehen, die in ihrem Charakter und der Form einzigartig sei, so die Citymanagerin. Wie etwa eine Modenschau bei Second Tschänds. Dort werden Models um 19 und 20 Uhr die Herbst- und Wintermode vorstellen. Musikalisch wird die Modenschau umrahmt von DJ Sina Nova.

Als weiteren Höhepunkt kündigt die Citymanagerin das Geschehen auf dem Hengstlerplatz an. In diesem Jahr ist wieder Gartenbau Jäger dabei. Sie wird mit ihrer Mostpresse Apfelsaft herstellen und dazu Apfelküchle anbieten. Zudem findet eine Ausstellung zu 50 Jahre Verband Garten und Landschaftsbau statt.

Die Händler und ihr kulinarisches Angebot sind: Hörgeräte Fleckenstein ist neu dabei mit Algo Mas (Hofbibliothek). Bei Thedy gibt es Leckereien vom Hirschen in Mundelfingen. Optik Nosch hat das Restaurant Akropolis bei sich und Live Musik von Jo & the Guitar/Black Pearl Bar. Bei Second Tschäns ist Flair Hotel Grüner Baum. Neu dabei ist bei Osiander Viola Patisserie aus Öfingen. Im Vodafone Shop sind der Eventkeller und Livemusik mit Sternensee. Optik Milbradt: Metzgerei Lehmann mit Wurstsalatvariationen & Cocktails. Es spielt Just Unplugget Duo Robert & Sarah. Högermann & Knox ist mit Hotel Sombea zusammen. Parfümerie Butta: mit dem Eiscafé Vivaldi. der Weltladen/Mehrgenerationenhaus mit der Bäckerei Germershausen und Livemusik mit Akustix. Bei More & More gibt es Delikatessen vom Öschberghof. Das Modehaus Banholzer hat exquisite Suppen von Soupp Culture dabei. Eschinger Tapas von der Metzgerei Martin gibt es im Hosenshop. Esprit: Cocktail Chef SBK. Neu dabei ist Larom Immobilien. Sie bieten Tapas von Bäckerei-Café Daily, sowie Schwarzwald- Baarista mit ihrem Kaffee-Spezialitäten-Truck.

Wie schon seit Jahren gehört zum Bummeln auch das Stempel oder Unterschriften sammeln. Wer sich das Umschauen in mindestens sechs Läden bestätigen lässt, kann einen von drei Preisen gewinnen, wie ein Tablet-Computer vom Vodafone-Shop, ein Brunch-Gutschein für Zwei im Eventkeller oder ein Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro von Daily.

Genug Regenschutz

Citymanagerin Christine Haus und Gewerbeverein-Vorstandsmitglied Nadin Lorenz meinen, dass Wetter-Apps mit ihren Vorhersagen oft daneben liegen. Siehe im vergangenen Jahr. Sie sagen deshalb: „Bitte kommt in die Stadt. Es gibt bei Bedarf genügend Unterstellgelegenheiten.“ Und in den Geschäften sei es auch kuschelig, fügte Karin Stocker-Werb an.