Donaueschingen-Aasen Zum Auftakt der letzten Ferienwoche erwies sich am Wochenende das Dorffest in Aasen einmal mehr als Besuchermagnet. Nach 42 Ausgaben hat es sich in den Herzen seiner Gäste längst etabliert.

Auch in diesem Jahr war die für ihre Geselligkeit, Kurzweil und ihr abwechslungsreiches kulinarisches Programm geschätzte Veranstaltung das Gemeinschaftswerk aller örtlichen Vereine unter Einbezug des Kindergartens in Aasen.

„Auf der Ortsverwaltung sind lediglich alle Fäden zusammengelaufen“, lachte Ortsvorsteher Lothar Mayer, der bei seiner Premiere während dem Fassbieranstich gemeinsam mit Schirmherr und Oberbürgermeister Erik Pauly und im Beisein der örtlichen Vereine das Dorffest eröffnete.

Der Musikverein Aasen begleitete stimmungsvoll die Eröffnung, an welcher die Anzahl der anwesenden Gäste noch überschaubar war.

Der Musikverein aus Aulfingen mit seinem Bräunlinger Dirigenten Tobias Heine folgte mit einem weiteren Auftritt auf dem Freigelände hinter dem Rathaus, währen der Besucherstrom kontinuierlich zunahm.

Spätestens nach Einbruch der Dunkelheit war ein Durchkommen auf dem Festgelände nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich. Das Dorffest präsentierte sich einmal mehr in Bestform und mit Vereinen, die keine Mühen gescheut hatten, ihren Gästen ein abwechslungsreiches kulinarisches Programm zu präsentieren.

An den Kassen und den Essensausgaben vor den einzelnen Vereinshütten bildeten sich während einiger Stunden meterlange Menschenschlangen. Der Schützenverein war mit fünf Grillstationen vor Ort, die kontinuierlich auf Hochbetrieb liefen. Die gegrillten Hendl gingen wie am Fließband über die Theke der Schützen.

Beliebt waren auch die Dünnen der Aasener Weiherliit, die kaum hinterher kamen, ausreichend Teig zu produzieren. Für alle Festbesucher, welche angesichts der zunehmenden Abendfrische eine wärmere Umgebung bevorzugten, kam das Vereinsgebäude des Musikvereins gerade richtig.

Zum Live-Auftritt der Gässlihuper aus Gutmadingen ließ es sich dort hervorragend verweilen. Das Gleiche galt für die Kaffeestube der Landfrauen im Rathaus, bei denen die leckeren Kuchenstücke wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln über die Theke gingen.

„Es ist nicht einfach, einen Dirigenten zu finden“, verwies derweil Hubert Romer auf die am Vereinsheim angebrachten Plakate, auf denen der Musikverein Aasen um einen neuen Dirigenten warb. Feierstimmung nonstop verbreitete die Landjugend, die in ihrer Discobar Lloret de Mar noch einmal den Sommer aufleben ließ. Hochbetrieb verzeichneten auch die Bar der Feuerwehr Heidenhofen mit ihrer Löschgruppe Aasen und der Sportverein, bei dem die Meldung über den 4:1-Erfolg im Landesligaspiel in Neustadt einen zusätzlichen Motivationsschub auslöste.

Ein Renner bei der jüngeren Generation waren zudem die vom Kindergarten St. Bernhard organisierten Spiele wie das Torwandschießen, die Springburg oder die Wurfbude.

Der Festsonntag begann, wie der Samstag aufgehört hatte. (wir berichten noch). Das Dorffest in Aasen blieb auch 2025 seinem Prinzip treu, während zwei Tagen eine Veranstaltung für alle Generationen zu sein. Ortsvorsteher Lothar Mayer war hochzufrieden über den Verlauf.