Görwihl-Hartschwand Das Fest zum 30-jährigen Bestehen des Eichrüttehofs in Görwihl-Hartschwand am Wochenende ist für den Chef des Familienbetriebs, Markus Gerspacher, seine gesamte Familie, alle Mitarbeiter und Helfer ein großartiger Erfolg geworden. Ein prall gefülltes Festzelt am Samstag, ein mit mehreren Tausend Besuchern frequentiertes Anwesen am Sonntag und die Prämierung des Video-Wettbewerbs „Muh ment mol...“, bei dem 39 Videos eingereicht worden sind, am Montag zum Handwerkerhock – so lautet die beeindruckende Bilanz.

„Wir sind überglücklich über die riesige Resonanz aus der gesamten Region und dafür auch ein ganz großes Dankeschön an alle unsere Mitarbeiter und vielen Freunde, die zum Gelingen dieses großen Events beigetragen haben“, sagte Seniorchef Thomas Gerspacher in seiner Festansprache am Sonntag. „Vor allem bei meinen Eltern Renate und Thomas, die mir vertrauensvoll die Leitung des Eichrüttehofs übertragen haben und vor 30 Jahren den Grundstein für Gastwirtschaft und Landwirtschaft mit der Vision eines nachhaltig geführten Hofes gelegt haben, bedanke ich mich heute“, sagte Markus Gerspacher in seiner Festrede am Sonntag gerührt.

Anerkennung für das regional stimmige, ganzheitliche und nachhaltige Gesamtkonzept, das die Familie Gerspacher ihrem Betrieb zugrunde lege, sprachen Bürgermeister Mike Biehler und seine Amtskollegin und Kreisrätin Marion Frei in ihren Grußworten am Sonntag aus. Einen besonderen Dank für das große Engagement im Ort sprach die Frauengemeinschaft Hartschwand-Rotzingen-Burg der gesamten Familie, insbesondere den weiblichen Mitgliedern, aus.

Der Besuch der Offenen Produktion, bei dem hinter die Kulissen geschaut werden konnte, hat am Sonntag besonders viele Gäste angezogen. Neben der Wurstküche konnte per Videoschaltung bei der Herstellung der Wurstwaren zugesehen werden und die Metzgermeister Christof Bucher und Dominic Maier erklärten im EU-zertifizierten Tierwohl-Schlachthof, einem der ersten in der Region, die Abläufe – ebenfalls unterstützt durch Videomaterial.

Während ein Festzelt für die Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister Mike Biehler am Samstag und am Montag für den Handwerker-Hock den Ort des Festgeschehens bildete, säumten am Sonntag, in einem großen Rundgang über das gesamte Eichrüttehof-Areal, Stände mit den verschiedensten Leckereien, Getränken, Informationen über den Eichrüttehof, den Schwarzwaldverein Görwihl, das Landwirtschaftsamt und den Imkerverein Görwihl-Berg das Anwesen – neben zwei beeindruckenden Land- und Forstmaschinen-Ausstellungen.

Großer Andrang herrschte derweil im Kinderparadies mit riesigem Sandkasten, Luftballons, Kinderschminken und Hufeisen-Bemalen. Aber auch die Kaffestube, die von der Frauengemeinschaft Hartschwand-Rotzingen-Burg bestückt worden war, verzeichnete zwischenzeitlich so viel Zulauf, dass kaum noch Platz war. „Die Damen haben alles in Eigenregie bewerkstelligt – viele leckere Kuchen und Torten gebacken, um die Gäste zu verwöhnen. Wir sind ihnen so dankbar für ihren großen Einsatz“, sagte Andrea Eckert, die Schwester von Markus Gerspacher. Die gelernte Restaurant- und Hotelfachfrau wird künftig die Leitung der Gastwirtschaft des Eichrüttehofs in Händen haben.