Sind Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten, um zu snacken, zu schlemmen und dabei etwas Besonderes zu erleben? Dann sind Sie hier genau richtig. Vom Frühstück in der Gondel bis zum Heiratsantrag in luftiger Höhe: Hier eine kleine Auswahl.

Frühstücken in der Feldberggondel

Ein Erlebnis auf dem Feldberg ist eine Gondelfahrt mit der Feldbergbahn. Bei guter Sicht lassen sich nach einer Gondelfahrt mit 360-Grad-Rundumblick vom Seebuck auf 1449,3 Meter in Richtung Süden Alpenpanoramen entdecken, die nur von hier oben aus sichtbar sind. Besonders im Trend in der Sommersaison ist das hier angebotene Gondelfrühstück. Dafür müssen Interessierte rechtzeitig vorab online buchen. Wer als Gruppe zu sechst kommt, hat seine private Gondel für sich. Wer allein oder zu zweit in der Feldbergbahn frühstücken will, teilt sich das Abteil mit weiteren Personen, oder reserviert gegen Aufpreis exklusiv eine Gondel für sich allein, zum Beispiel als Paar.

Blick zum Bismarckturm auf dem Feldberg während der Frühstücksfahrt. Vier mal im Jahr bietet die Feldbergbahnen GmbH Gästen die ...
Blick zum Bismarckturm auf dem Feldberg während der Frühstücksfahrt. Vier mal im Jahr bietet die Feldbergbahnen GmbH Gästen die Möglichkeit in einer Gondel zu frühstücken. | Bild: Steffi Weickert

Beginn ist 9 Uhr. In einer Gondel der Feldbergbahn wird für das Frühstück extra ein Tisch eingebaut und mit reichlich Schmackhaftem gedeckt. Zwei Stunden haben die Gäste dann Zeit, bei mehrmaligen Berg- und Talfahrten bei Aussicht zu frühstücken. Ob es die zahlreichen Buckel des Hanges sind, der Bachlauf oder der Bismarckturm und die Alpensicht.

Das Gondelfrühstück gibt es auf der Feldbergbahn 2025 im Sommer einmal im Monat. Informationen unter Telefon 07676/9409110 und www.feldbergbahn.de

Heiratsantrag im Heißluftballon

Für Paare, die eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen möchten, bietet sich unter anderem eine Heißluftballonfahrt der Familie Ackermann ein besonderes Erlebnis. Diese spezielle Fahrt über das Badnerland bietet übrigens eine gute Gelegenheit zum Beispiel für einen Heiratsantrag in luftiger Höhe. Mit Sicherheit ist das nicht alltäglich.

Mit Heißluft über die Baumwipfel schweben.
Mit Heißluft über die Baumwipfel schweben. | Bild: Doris Eichkorn

Auch als kleine private Feier eines Jubiläums oder zum Valentinstag könnte sich eine Fahrt anbieten. Für das Kulinarische in der Luft ist laut Veranstalter gesorgt: Ein Onboard-Service mit Snacks und Sekt lässt sich dazubuchen. Eine Heißluftballonfahrt biete Zweisamkeit vor einer traumhaften Kulisse, meint Familie Ackermann, die eine solche Fahrt anbietet. Die exklusive Fahrt in trauter Zweisamkeit allein im Ballonkorb gibt es laut Website für 890 Euro. Neben diesen besonderen privaten Ballonfahrten über den Schwarzwald werden auch Gruppenflüge angeboten. Telefon 07748/919805, www.ballonsport-ackermann.de

Mit der Kutsche durch das Murgtal

Der Kutschbetrieb Murgtal-Fahrten, gegründet von Joachim und Heidi Behringer, die auch den Behringer Hof in Murg-Hänner betreiben, bietet seit über 20 Jahren Kutschfahrten durchs Murgtal an. Mit Planwagen und zwei angespannten Kaltblütern lässt sich eine beschauliche Fahrt entlang des Flusses Murg genießen. Die Fahrten, die Verpflegung mit Kaffee und frischem Hefezopf beinhalten, eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen ab zehn bis zu 20 Personen.

Der Behringer Hof lädt zu Planwagenfahrten durchs Murgtal ein, wo Vesper zugebucht werden kann.
Der Behringer Hof lädt zu Planwagenfahrten durchs Murgtal ein, wo Vesper zugebucht werden kann. | Bild: Chymo, Brigitte

Bei Fahrten mit einer Dauer von weniger als drei Stunden bringt der Kutscher die Wagengäste direkt zu den „versteckten Schönheiten“ in Murg-Hänner und dem angrenzenden Hotzenwald, schreiben die Veranstalter auf ihrer Internetseite. Es gibt auch kombinierte Wander-Kutschfahrten, die dann aber länger dauern.

Das Angebot zähle mittlerweile zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber und Familien in der Region im Südschwarzwald, sagen die Behringers. Interessierte können sich auf der Webseite des Fahrbetriebs über weitere Verpflegungsmöglichkeiten informieren, Kontakt aufnehmen oder ihre Buchungen vornehmen. Telefon: 07763/5170, www.murgtal-fahrten.de

Sonntagsfrühstück auf dem Rhein

Das Fahrgastschiff MS Trompeter von Säckingen hat Frühstücksfahrten auf dem Rhein im Repertoire. Zwar nur an ausgewählten Sonntagen, und nur einmal im Monat, finden diese Fahrten auf dem Fluss statt. Die nächsten Termine für ein Sonntagsfrühstück auf dem Rhein von Bad Säckingen bis Schwörstadt – hin und zurück – sind am 7. September 2025 sowie am 5. Oktober 2025, jeweils 10.30 bis 12.30 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten.

Der „Trompeter von Säckingen“ vor dem Hintergrund der historischen Holzbrücke in Bad Säckingen und ein Blick auf die Gemeinde Stein in ...
Der „Trompeter von Säckingen“ vor dem Hintergrund der historischen Holzbrücke in Bad Säckingen und ein Blick auf die Gemeinde Stein in der Schweiz. | Bild: Alexander Jaser

Auf einem zwar nur kurzen Stück schippern Familien oder Freunde auf dem Schiff vorbei an Wallbach und Brennet bis Schwörstadt. Zurück finden Gäste auch Gelegenheit, das Schweizer Ufer zu beschauen. Das Buffet an Board ist inklusive Kaffee, Tee oder Orangensaft und kostet für Erwachsene 37 Euro. Für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren gilt ein Preis von neun Euro zuzüglich 1,50 Euro pro Lebensjahr, was ebenfalls die Schifffahrt beinhaltet, teilt der Veranstalter mit.

Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 07761/4441 oder 0171/684 034 6 anzumelden. Mehr Informationen auch unter: www.trompeter-schiff.de

Gastronomie und Kulinarik in der Region