Lauchringen – „Wir machen gar nichts“: Dass Vorsätze oft ein kurzes Verfallsdatum haben, davon berichtete Vorsitzende Stephanie Lovisi vom Lauchringer Handels-und Gewerbekreis anlässlich der Hauptversammlung 2024 im Gartenhotel Feldeck.

In ihrem Rückblick auf 2023 sprach sie über den Beschluss des Vorstands, dass man es in diesem Jahr mit den Aktivitäten etwas ruhiger angehen wolle. Doch wie so oft komme es anders, als man denkt. „Ich musste lernen, dass, wenn wir nichts machen, machen wir verdammt viel“ sagte Lovisi. „Wir haben mit viel Liebe zum Detail den verkaufsoffenen Sonntag im Herbst, den Adventskalender und den Adventsmarkt ausgerichtet.“

Besonders der Adventsmarkt sorgte für Diskussionen. „Der Umzug vom Marktplatz hin zum Bertold-Schmidt-Platz hat uns einige Kritik eingebracht. Fehlende Behaglichkeit und die Anordnung der Buden wurden bemängelt“, erläuterte die Vorsitzende. „Zu allem Überfluss spielte auch das Wetter nicht mit“, sagte sie. In der Nachbearbeitung wurde im Vorstand beschlossen, dass es trotz der Kritik zukünftig beim Standort im Neubaugebiet bleiben soll. „Die technischen Voraussetzungen sind dort einfach viel besser und wir sehen riesige Chancen den Adventsmarkt in Zukunft attraktiv zu entwickeln.“

Digitaler Gutschein kommt gut an

Laura Gamp, die federführend für das Marketing im Verein zuständig ist, berichtete über eine erfreuliche Entwicklung: „Die Investitionen haben sich ausgezahlt.“ Die Werbekampagne „Willkommen am Hochrhein“, die der Verein zusammen mit der IHK Hochrhein-Bodensee durchführt, sei ein voller Erfolg gewesen. Unerwartet hoch war die Nachfrage nach dem digitalen Gutschein, der allen Mitgliedern zugute gekommen ist. „Auch im Bereich Social Media sind die Zahlen erfreulich“, sagte Gamp weiter. Die Aktivitäten sollen in Zukunft noch intensiviert werden.

Bürgermeister Thomas Schäuble dankte dem Verein und leitete die Vorstandswahl. Die langjährigen Mitglieder, der stellvertretende Vorsitzende Benjamin Scholz-Tautz, Kassiererin Sonja Granacher und Beisitzer Stefan Asprion hatten ihr Amt zur Verfügung gestellt und wurden durch Pascal Dick, Achim Schilling und Mark Asprion ersetzt. Scholz-Tautz und Granacher bleiben dem Vorstandsteam als Beisitzer erhalten.

„Einkaufen mit allen Sinnen“ unter diesem Motto stehen die Aktivitäten für die Zukunft. Der Herbstmarkt wird in diesem Jahr von einem Handwerkergässle begleitet werden. Dem Adventskalender soll in diesem Jahr Flügel verliehen werden und der Adventsmarkt soll mit einem überarbeiteten Konzept die gewohnte Atmosphäre zurückgegeben werden. Besonders freuen kann sich die Bevölkerung jetzt schon auf den Juli 2025. Die jetzt schon legendäre „Nacht der Kulturen“ gehört dann wieder zum Veranstaltungskalender.