Luttingen – Qualität und Service sprechen für sich. Im Haarstudio Stilissimo in der Feldgrabenstraße 3 dreht sich alles um gutes Aussehen sowie die richtige Pflege und das bereits seit 20 Jahren. Und das wird jetzt gefeiert. „Im Rahmen einer Aktion erhalten unsere Kunden ein Geschenk sowie einen Gutschein über 10 Prozent auf den nächsten Haarschnitt“, erklärt Graziella D‘Elia, die den Salon gemeinsam mit ihrer Schwester Teresa Vallone 2005 gegründet hat und seit dieser Zeit gemeinsam leitet.
Ziel des Haarstudios unter der Leitung der beiden Schwestern Graziella D‘Elia und Teresa Vallone ist es, mit individuell abgestimmtem Service, stetigen Weiterbildungen in Trend- und Arbeitstechniken und vor allem einer persönlichen Beratung, die Kunden zufriedenzustellen. Und gerne geben die beiden Schwestern ihr Wissen weiter: „Wir bilden jedes Jahr aus“,erklärt Graziella D‘Elia. Aktuell sind drei Auszubildende und zwei Friseurinnen in dem Unternehmen beschäftigt.
Alle Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter verfügen über das Wissen für den professionellen Umgang mit Colorationen und den neuesten Schnittformen. Auch die richtige Pflege ist wichtig. Braut- und Hochsteck-Frisuren mit passendem Make-Up für besondere Anlässe oder ein leichtes Tages-Make-Up werden mit Leidenschaft erarbeitet.
Auf qualifiziertes Personal legt das Haarstudio Stilissimo den größten Wert. Um dies zu gewährleisten, bilden sie ihre Mitarbeiter überwiegend selbst aus. „Wir haben jeden Montag unseren Übungstag“, erklärt die Friseurin. Das Geschäft ist in dieser Zeit für die Kundschaft geschlossen, sodass sich die beiden Chefinnen ganz auf die Auszubildenden konzentrieren und die neuesten Techniken weitergeben können.
Bevor sich die Friseurmeisterin Teresa Vallone und ihre Schwester, die Friseurin Graziella D‘Elia selbstständig gemacht hatten, waren Beide viele Jahre angestellt. Teresa Vallone hat sich in Bad Säckingen ausbilden lassen und hat später nach Laufenburg gewechselt. Graziella D‘Elia absolvierte ihre Ausbildung in Laufenburg, bevor sie nach Albbruck wechselte. 2005 dann, entschieden sich die beiden Frauen für den gemeinsamen Schritt in die Selbstständigkeit.