Laufenburg – Die Aufwärtsentwicklung der Chorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg unter Leitung von Dirigent Johannes Böhler und der Vorsitzenden Gema Moreno geht weiter. Diese Feststellung durchzog wie ein roter Faden die Chorversammlung mit dem Rückblick auf 2024. Mit zum Teil modernem Liedgut und anspruchsvollen Projekten wird der Chor attraktiv, sodass im vergangenen Jahr sechs neue Mitglieder gewonnen werden konnten, wovon viele andere Kirchenchöre nur träumen.
„Das gemeinsame Singen bringt Herzen zusammen“, betonte Gema Moreno, die sich darüber freute, eine gute Gemeinschaft geworden zu sein, in der man sich auch umeinander sorge. Im Berichtsjahr wurde mit der Spiritualmesse von Michael Schmoll wieder Neues gewagt. Ein Highlight war das gemeinsame Singen mit dem Kirchenchor Luttingen beim 700-jährigen Bestehen der Kirche Heilig Geist mit der Messe bréve von Léo Delibes. Ebenso der Seelsorgeeinheit-Gottesdienst in Albbruck, an dem alle vier Kirchenchöre gemeinsam ein mächtiges Klangbild abgaben. Beeindruckend war auch der Festgottesdienst an Weihnachten in Rhina mit der Aufführung der Chorkantate von Michael Schmoll, mit Instrumentalisten, die aus bekannten Weihnachtsliedern besteht. Damit hatte die Chorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg ein volles Programm, auch weil nicht nur in Hochsal, sondern auch in Laufenburg und Rhina und zuweilen auch in der evangelischen Kirche die Gottesdienste bereichert werden, wie Schriftführerin Marianne Krohs berichtete.
Besonders betonte die Vorsitzende den Chorausflug nach Maria Einsiedeln mit Besuch des Weihnachtsmarktes und der Klosterführung mit dem in Hochsal bekannten Bruder Alexander. Gema Moreno wie auch Pfarrer Philipp Ostertag dankten Chorleiter Johannes Böhler, der trotz Familie und Beruf immer wieder Zeit für neue musikalische Ideen finde, unterstützt von seiner Frau Eva, die mit ihren musikalischen Qualitäten eine Bereicherung sei.
Der Vorstand macht mit Gema Moreno an der Spitze und ihrer Stellvertreterin Barbara Rueb weiter, Kassiererin bleibt Christel Schlageter und Schriftführerin Marianne Krohs. Neben Ursula Böhler und Edith Sterzig gibt es mit Olaf Hagel und Claudia Rudigier-Frommherz zwei neue Beisitzer.