Waldshut 20 Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Elektro- und Metalltechnik haben von ihrer Klassenlehrerin Paola Perri und Abteilungsleiterin Kirsten Schade ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Einige Schüler werden eine weiterführende Schule (Berufliches Gymnasium oder Berufskolleg) besuchen. Die Mehrheit wird eine Ausbildung in Elektro- oder Metalltechnik beginnen, berichten die Gewerblichen Schulen in einer Mitteilung.

Die zweijährige Berufsfachschule biete eine intensive und praxisnahe Vorbereitung auf die berufliche Ausbildung oder eine weiterführende Schule. Sie baue auf dem Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Abschlüssen auf und führe in zwei Jahren zur Fachschulreife, also zu einem mittleren Bildungsabschluss. Zusätzlich erwerben die Schülerinnen und Schüler während dieser zwei Jahre Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in Elektrotechnik oder Metalltechnik. Bei einer sich anschließenden Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld kann die Dauer der Ausbildungszeit um maximal ein Jahr verkürzt werden. (pm/sav)