Aichen Zum traditionellen und beliebten Dorffest laden die Vereine von Aichen am Wochenende, 13. und 14. September, ein. Mit einem bunten Musik- und Kinderprogramm sowie kulinarischen Genüssen werden die Gäste verwöhnt. Dafür sorgen zahlreiche Vereine aus dem Dorf.
Schirmherr des Dorffestes ist Ortsvorsteher Christian Maier. Er wird am Samstagabend traditionell mit dem Fassanstich um
18 Uhr das Fest eröffnen. Zum Auftakt spielt der Musikverein Cäcilia Bietzen. Gleichzeitig öffnen die Festbuden rund um den Festplatz und um die Dorfhalle sowie den Schulhof. Die von den Vereinen betriebenen Buden laden zu einem gemütlichen Hock ein. Die Festorganisatoren sorgen dafür, dass sich die Besucher rundum wohlfühlen.
Ab 19 Uhr sind Sänger und Sängerinnen gefragt. Im Zelt des gemischten Chors gibt es eine Karaoke-Party. Egal, ob erfahrener Sänger oder Personen, die einfach nur Spaß am Singen haben, auf der Bühne beim gemischten Chor ist jeder willkommen.
Für mitreißende Blasmusik ist ebenfalls gesorgt. Ab 20.30 Uhr spielen die Blech Buddies im Festzelt.
Die Festküche in Aichen ist über die Dorfgrenze hinaus bekannt. Das Angebot an verschiedenen Speisen und Getränken ist groß, von Herzhaft bis süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einen Besuch wert ist auf jeden Fall der Kaffee- und Kuchenstand der Landfrauen Aichen mit den leckeren Torten und Kuchen.
Der Festsonntag startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Geißlingen. Auch der Nachmittag verspricht ein klangvolles Potpourri, denn mit dabei ist der Musikverein Geiß-Waldkirch und die Trachtenkapelle Birkendorf.
Auch die kleinen Festbesucher dürfen sich freuen. Auf sie wartet ein buntes Spiel- und Bastelprogramm mit Kinderschminken, Kinderbaustelle mit Bagger und Kran sowie ein Waffelstand.
Das Dorffest in Aichen hat eine lange Tradition und ist durch die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ entstanden. 1977 hat Aichen bei diesem Wettbewerb die Goldmedaille gewonnen und dieser Erfolg wurde spontan gefeiert – die Geburtsstunde des Aichener Dorffestes.
Das ganze Dorf ist engagiert. Der Musikverein, die Landfrauen, der gemischte Chor, die Landjugend, der Narrenverein, der Kirchenchor und die Jugendgruppe – alle Aichener Vereine freuen sich auf das Fest.