In Bad Säckingen wird eine Frau angefahren, in Tiengen wird eine Mitarbeiterin des kommunalen Ordnungsdienstes durch eine Faust verletzt und die Bundespolizei deckt in Weil am Rhein eine Schleusung auf.

Bad Säckingen: Fußgängerin vom Kleinlaster angefahren

In der Jurastraße an der Kreuzung zur Straße „Im Trottäcker“ wurde am Mittwoch, 10. September, gegen 6.15 Uhr eine 54-jährige Fußgängerin beim Überqueren der Fahrbahn von einem Kleinlaster erfasst und schwer verletzt, weshalb sie durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der 31-jährige Fahrer des Kleinlasters und sein 32-jähriger Mitfahrer blieben unverletzt.

Die Verkehrspolizei Waldshut hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen und sucht telefonisch unter 07751/89630 Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben.

Waldshut-Tiengen: Ordnungshüter bekommt Faust ab

Laut Polizeimitteilung wurde eine Mitarbeiterin des kommunalen Ordnungsdienstes am Montag, 8. September, gegen 13.20 Uhr von einer 35-Jährigen durch einen Schlag verletzt. Zwischen zwei Hunden kam es zu einer Auseinandersetzung, welche von den Mitarbeitern des kommunalen Ordnungsdienstes beobachtet wurde. Im Anschluss sollten die Personalien der beiden hundeführenden Personen erhoben werden. Da sich die 35-Jährige weigerte, ihre Personalien anzugeben, riss sie sich, nachdem sie angehalten wurde, los und verletzte die Mitarbeiterin des kommunalen Ordnungsdienstes. Die Tatverdächtige konnte sich ohne Angabe ihrer Personalien entfernen, wurde aber anschließend identifiziert. Nun folgt eine Strafanzeige.

Laufenburg: Möglicherweise alkoholisierter Autofahrer übersieht Radfahrer

Zu einer Kollision zwischen einem 37-jährigen VW-Fahrer und einem 27-jährigen Radfahrer kam es am Dienstag, 9. September, gegen 6.45 Uhr. Der Autofahrer missachtete nach bisherigen Erkenntnissen die Vorfahrt des Mountainbike-Fahrers. Dieser wurde bei der Kollision schwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem 37-jährigen Autofahrer wurden im Rahmen der Unfallaufnahme Hinweise auf eine Alkoholbeeinflussung erlangt, wodurch im Krankenhaus eine Blutentnahme folgte. Die Höhe des Schadens beträgt ungefähr 8000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Schleusung von Bundespolizei aufgedeckt

Laut einer Meldung der Bundespolizei deckten am Dienstagmorgen, 9. September, Einsatzkräfte die Einschleusung einer Person am Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen auf. Bei der Kontrolle einer aus Basel kommenden Straßenbahn konnte sich ein türkischer Staatsangehöriger mit einem niederländischen Reiseausweis für Flüchtlinge ausweisen. Den 30-Jährigen begleitete eine 30-jährige türkische Staatsangehörige, welche nicht über die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland verfügte.

Die Personen wurden in Gewahrsam genommen und ein Ermittlungsverfahren gegen die mutmaßlich Geschleuste wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise beziehungsweise des unerlaubten Aufenthalts eingeleitet. Die Frau wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Schweiz zurückgewiesen und der 30-Jährige muss sich wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern verantworten. Der in den Niederlanden wohnende Mann wurde bereits vor zwei Jahren aus gleichem Grund angezeigt.

Weil am Rhein: Zwei Männer stehlen Parfums und sitzen nun in Haft

Die Polizei wollte am Mittwoch, 3. September, gegen 14 Uhr zwei Männer in der Nähe eines Einkaufszentrums kontrollieren, welche dringend verdächtigt werden, mehrere Parfums aus einem Drogeriegeschäft in Weil am Rhein entwendet zu haben, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Ein 20-jähriger Mann sowie ein 23-jähriger Mann flüchteten in verschiedene Richtungen und entledigten sich dabei mehrerer Parfums, welche zuvor aus einem Drogeriegeschäft entwendet wurden.

Die beiden Männer konnten im Rahmen der Fahndung festgenommen und das mutmaßliche Diebesgut sichergestellt werden. Der Gesamtwert der Parfums lag im dreistelligen Bereich. Gegen die beiden tunesischen Tatverdächtigen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lörrach am Donnerstag, 4. September durch den Ermittlungsrichter beim Arbeitsgericht Lörrach Untersuchungshaftbefehle erlassen. Sie befinden sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Baucontainer aufgebrochen und Baumaschinen entwendet

Unbekannte brachen in dem Zeitraum von Montag, 8. September, 8 Uhr, bis Mittwoch, 10. September, 7 Uhr, ein Schloss an einem Baucontainer auf. Dieser diente als Werkzeuglager. Aus dem Container, welcher auf einem umzäunten Baustellenlager an der Mouscron-Allee unweit der Bundesstraße steht, wurde eine noch nicht bekannte Anzahl von Baumaschinen entwendet.