Die rund 550 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Buchheim im Landkreis Tuttlingen sind aufgerufen, am Sonntag, 28. September, ihren Bürgermeister oder ihre Bürgermeisterin zu wählen. Ein Mann und zwei Frauen haben sich um die Chefstelle im Rathaus beworben, darunter die Amstinhaberin Claudette Kölzow. Die parteilose Kölzow hatte 2017 mit einem Ergebnis von 74,1 Prozent die Wahl für sich entschieden. Davor hatte sie als Verwaltungsfachangestellte in der Gemeindeverwaltung Buchheim gearbeitet. Auch damals gab es drei Bewerber. 2017 ist die Bürgermeisterstelle in Buchheim hauptamtlich besetzt, Hans-Peter Fritz war der letzte ehrenamtliche Bürgermeister.

Zunächst blieben Bewerbungen aus

Vom Gemeindewahlausschuss wurden alle drei eingegangenen Bewerbungen zugelassen. Die Bekanntgabe der Kandidaten erfolgte im Amtsblatt vom 4. September. Claudette Kölzow war demnach die erste, die ihre Bewerbungsunterlagen abgegeben hat. Das war insofern eine Überraschung, weil sie tatsächlich keine zweite Amtszeit anstrebt. „Nach 17 Jahren als Verwaltungsangestellte und Bürgermeisterin der Gemeinde Buchheim habe ich mir das mit dem Aufhören gut überlegt. Als ich am 23. August in den Urlaub gegangen bin, hatte sich nach einem Monat jedoch noch niemand auf die Stelle beworben. Ich wollte nicht, dass die Gemeinde mit einem leeren Stimmzettel da steht“, sagt sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER. „Die dritte Person hat ihre Unterlagen erst ganz knapp vor Ablauf der Frist eingereicht, da war es zu spät, meine Bewerbung zurückzuziehen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Das werde sie am Abend der öffentlichen Kandidatenvorstellung auch offen kommunizieren. Wird sie bei der Gelegenheit eine Empfehlung aussprechen? „Ich werde mich nicht auf eine Person festlegen. Aus meiner Sicht ist es wichtig, Verwaltungserfahrung mitzubringen. Denn bei uns ist der Bürgermeister auch zu 100 Prozent eine Verwaltungskraft.“ Kölzow ist Jahrgang 1971 und wohnt in Leibertingen.

Maurermeister und Verwaltungswirtin

Auf ihre Bewerbung folgte die Bewerbung von Michael Josef Bohner, Jahrgang 1972. Er ist Zimmermann und Maurermeister und wohnt in Krauchenwies. Und schließlich reichte kurz vor knapp noch Ilona Maria Steinmann ihre Unterlagen ein. „Das war am letztmöglichen Tag, am 1. September“, bestätigt Wendelin Fehrenbacher, stellvertretender Leiter des Gemeindewahlausschusses. Die Diplom-Verwaltungswirtin ist Jahrgang 1970 und wohnt in Stockach. Sie ist derzeit als stellvertretende Hauptamtsleiterin der Gemeinde Wald tätig. Im Oktober 2024 kandidierte Steinmann für das Bürgermeisteramt in Sigmaringendorf. Sie unterlag bei dieser Wahl dem amtierenden Bürgermeister Dominik Mattes.

Kandidatenvorstellung

Am Donnerstag, 18. September, werden sich die Kandidaten im Bürgerhaus in Buchheim der Öffentlichkeit vorstellen. Beginn ist um 19 Uhr.