Meßkirch-Langenhart Das kleine Langenhart mit seinen knapp 250 Einwohnern feiert über das bevorstehende Wochenende hinweg an drei Tagen das traditionelle Dorffest. Aus allen Altersgruppen gibt es von der Jugend bis hin zum Rentnertreff acht Vereine und Interessengemeinschaften, die sich engagieren und erneut zusammen mit den freiwilligen Helfern mitwirken werden. Das Fest ist der ganze Stolz des Dorfes. Das wird spürbar, wenn man sich in Gesprächen mit den Einwohnern und ihrem Ortsvorsteher Martin Amann unterhält, der als Hauptorganisator gilt.
Auftakt ist am Freitag, 12. September, um 18 Uhr im Festzelt beim Gemeindesaal mit einem bayrischen Abend. Dazu gehören natürlich das Festbier im Maßkrug und zur Stärkung eine Vesperplatte, oder aus der örtlichen Produktion Haxen mit Knödeln sowie das Festmenü und Getränke. Für Stimmung, Gaudi und musikalische Unterhaltung sorgt die Stimmungskapelle Holz-Schlag-Blech. Der Eintritt ist frei. Am Samstag ist keine Veranstaltung.
Der Sonntag, 14. September, beginnt mit einem Festgottesdienst um 9 Uhr im Zelt. Auch die gut nachbarschaftlichen Beziehungen nach Kreenhein-
stetten machen es wiederum möglich, dass die Musikerinnen und Musiker am Sonntag ab 11 Uhr mit einem abwechslungsreichen Frühschoppenkonzert und zur Mittagszeit für Unterhaltung sorgen werden. Der Mittagstisch beim Langenharter Dorffest ist für seine Spezialitäten bekannt. Dieses Mal wird es Hirschragout mit Spätzle und Beilagen geben. Frische Dinnetle in verschiedenen Variationen aus dem Holzofen sind den ganzen Tag zu bekommen. Über die drei Festtage hinweg wird das Dorf – wie seit Jahren feststellbar – wiederum für viele Gäste, Verwandte und Bekannte ein beliebter Treffpunkt werden. Auf dem Festareal beim Gemeindesaal werden zudem Attraktionen für die Kinder – der vor Wochen neu eingeweihte Spielplatz – sowie eine spezielle Spielstraße und ein großer Sandkasten zur Verfügung stehen.
Was bei den Festbesuchern viel Interesse wecken dürfte, ist das 5. Classic Zweirad-Oldtimertreffen mit Mofas, Mopeds und Rollern. Anlässlich des Treffs wird zu einer kleinen Donautalrundfahrt eingeladen. Selbst gebackene Kuchen und Torten werden in großer Auswahl am Sonntagnachmittag im Festzelt zur Kaffeezeit für die Gäste bereitstehen, musikalisch werden die Besucher von den Ringgenburg Musikanten bis zum Abend unterhalten.
Auch der Montag, 15. September, ist wegen des Feierabendhocks ab 17 Uhr ein beliebter Treffpunkt in Langenhart, wo man viele Freunde und Bekannte trifft und bei einem kühlen Getränk und Grillwurst mit Pommes nette Gespräche führen kann. Musikalisch ist es der Musikverein Gutenstein, der für einen stimmungsvollen Ausklang des traditionellen Langenharter Dorffests sorgen wird.