Fußball, Ober-/Verbandsliga, Frauen: Der Hegauer FV hat im vergangenen Jahr erneut eindrucksvoll bewiesen, dass er als großes Vorbild für den Frauenfußball der Region vorangeht. Die erste Mannschaft spielte eine solide Saison in der Oberliga, die Reserve peilte zwischenzeitlich sogar die oberen Plätze in der Verbandsliga-Tabelle an.

Talente entwickeln

Für die neue Spielzeit gilt das alte Leitbild: junge Spielerinnen entwickeln und sie in die erste oder zweite Mannschaft integrieren. „Wir setzen nicht erst seit ein paar Jahren auf den Frauenfußball. Was uns als Verein auszeichnet, ist die ausgiebige Jugendarbeit. Wir haben über 70 Juniorinnen, von denen viele in der Südbadischen Auswahl sind und die wir kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Christian Nagel, Sportlicher Leiter der Frauenabteilung des HFV.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die erste Mannschaft wird es wichtig sein, sich nach einigen Abgängen von Spielerinnen, die ihre aktive Laufbahn beendet haben, zu festigen. Vor allem der Verlust von Luisa Radice, die jahrelang Führungsspielerin des Vereins war, schmerzt. „Sie wird der Mannschaft zwar zur Verfügung stehen, ist schon im letzten Jahr kürzer getreten“, sagt Nagel. Mit den beiden verletzungsbedingten Ausfällen von Isabel Wikenhauser und Nadja Saballek wird die Aufgabe für den Hegauer FV in der Oberliga nicht einfacher. Trotzdem sieht Christian Nagel die Mannschaft gut aufgestellt: „Der Kern der Mannschaft ist geblieben und nach dem Umbruch im vergangenen Jahr sind die Spielerinnen noch enger zusammengewachsen.“

Aufstieg ist kein Thema

Ein Aufstieg ist für die erste Mannschaft kein Thema. Der damit verbundene Aufwand ist zu groß und auch die Konkurrenz verdeutlicht das Ziel des HFV: sich frühzeitig aus dem Abstiegskampf heraushalten und erst dann die oberen Tabellenplätze anpeilen.

„Wir hatten eine gute und lange Vorbereitung. Wir sind eine sehr junge Mannschaft und es wird sicherlich nicht einfach“, sagt Jasmina Sumser, Kapitänin der ersten Mannschaft des Hegauer FV. Die 23-jährige Erzieherin sieht sich trotz ihres jungen Alters bereit für die neue Aufgabe, auch wenn der Aufwand oft sehr groß ist: „Wir mussten uns erstmal neu finden. Jetzt freuen wir uns auf die neue Saison. Die Stimmung im Team ist gut und ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Ziele erreichen können.“

Neuer Trainer für beide Teams

Helfen dabei soll Luca Plumari, der Cheftrainer Domenico Merenda in der neuen Saison unterstützt. „Wir freuen uns, dass wir mit Luca Plumari einen Vorreiter im Frauenfußball im Verein haben, der für sein Engagement mehrfach ausgezeichnet wurde“, lobt Christian Nagel.

Für die zweite Mannschaft steht ebenfalls ein neues Gesicht an der Seitenlinie. Martin Baschnagel trainiert die Hegauer Reserve und soll den positiven Trend aus der vergangenen Saison fortsetzen. Die Ziele für die Runde in der Verbandsliga sieht Christian Nagel ambitionierter, bleibt aber trotzdem realistisch. Denn für den Hegauer FV steht neben dem sportlichen Erfolg vor allem die langfristige Entwicklung für den Frauenfußball im Vordergrund. Und für diese Ziele will der Verein auch in den kommenden Jahren ein Aushängeschild in der Region sein.