Wie viele Mannschaften aus der Region stehen in der 1. Hauptrunde des SBFV-Pokals?

Von den insgesamt 64 Mannschaften sind es 15 Teams aus dem Bezirk Bodensee: FC Überlingen, Hegauer FV, FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, SC Gottmadingen-Bietingen, SV Denkingen, TSV Überlingen/Ried oder SG Dettingen-Dingelsdorf (Qualifikation am Mittwochabend), FC RW Salem, VfR Stockach, FC 03 Radolfzell, SpVgg F.A.L., 1. FC Rielasingen-Arlen, FC Öhningen-Gaienhofen, SC Konstanz-Wollmatingen, SC Pfullendorf oder ESV Südstern Singen (Qualifikation am Freitagabend, siehe zweite Frage) und Türk. SV Singen. Aus dem Bezirk Schwarzwald sind fünf Mannschaften dabei: FC Pfaffenweiler, FC Königsfeld, SV Aasen, FC Neustadt und FC 08 Villingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ist die Qualifikationsrunde abgeschlossen?

Nein! Es steht neben dem aufgrund der Platzverhältnisse verschobenen Spiel in Überlingen/Ried gegen die SG Dettingen-Dingelsdorf am Mittwoch ein weiteres Duell aus – und das hat es in sich. Schließlich empfängt der SC Pfullendorf am Freitag (19 Uhr) den ESV Südstern Singen. Für die beiden Verbandsligisten ist es der perfekte Härtetest vor dem Ligastart im südbadischen Oberhaus am 15. beziehungsweise 16. August. Übrigens: Die Linzgauer und die Südsterne werden sich auch in der Liga schnell wiedersehen. Denn am 2. Spieltag (Freitag, 22. August, 19 Uhr) kommt es zum Duell, wieder hat der SCP Heimrecht.

Warum sind Mannschaften aus der Kreisliga A dabei?

Neben den Teams aus der Regional, Ober-, Verbands- oder Landesliga (ohne Absteiger in die Bezirksliga) nehmen die Aufsteiger aus den Bezirksligen am südbadischen Verbandspokal teil – aber auch die vier Halbfinalisten der jeweiligen
Bezirkspokalwettbewerbe der vorherigen Spielzeit! Und die können logischerweise auch aus der Kreisliga A kommen – theoretisch möglich wären sogar Teilnehmer aus der B- oder C-Klasse.

Das könnte Sie auch interessieren

Warum müssen manche Teams die Qualifikation spielen?

Gesetzt für die Hauptrunde sind laut dem Südbadischen Fußballverband (SBFV) die Vereine aus der Regional- und der Oberliga (zwischen Schwarzwald und Bodensee also der FC 08 Villingen und der Türk. SV Singen) sowie die Bezirkspokalsieger (SV Aasen und FV Walbertsweiler-Rengetsweiler). Für die Mannschaften aus der Verbands- und Landesliga ist die Platzierung der Vorsaison entscheidend. So durfte zum Beispiel der 1. FC Rielasingen-Arlen als Verbandsliga-Sechster der Spielzeit 2024/25 auf die Qualifikation verzichten, der SC Pfullendorf (Platz zehn) und der ESV Südstern Singen (Rang elf) müssen sich die Hauptrunde erspielen. In der Landesliga wurde die Grenze zwischen Platz acht und neun gesetzt. So steigt der SC Gottmadingen-Bietingen erst am Samstag ein, der FV Möhringen als Neunter der Vorsaison ist durch eine 1:2-Niederlage am vergangenen Wochenende in der Qualifikation beim SV Denkingen bereits ausgeschieden.

Wer sind die Favoriten?

Elf Mal gewann der FC 08 Villingen bereits den südbadischen Verbandspokal. Damit ist er deutlicher Rekordsieger. Als Regionalliga-Absteiger zählt die Mannschaft von Trainer Steffen Breinlinger freilich erneut zu den Favoriten. Im vergangenen Jahr scheiterten die Nullachter am späteren Gewinner Bahlinger SC, der sich als nun einziger Regionalligist im Wettbewerb sicher gute Chancen auf die Titelverteidigung ausrechnet. Zu erwähnen sind aber auch noch zwei Oberligisten: Der SV Oberachern gewann 2012 und 2022 den Pokal – und der Türk. SV Singen hat sicher auch das Zeug dazu, weit zu kommen!

Warum gibt es bei Pokalspielen teils Sieger, obwohl es nach der Verlängerung Unentschieden steht?

Wenn es bei einer Pokalpartie nach 120 Minuten Remis steht, dann findet bei Mannschaften derselben Spielklasse ein Elfmeterschießen statt. Wenn aber die Teams verschiedenen Spielklassen angehören, kommt die niedrigklassigere Mannschaft weiter. Aber aufgepasst: Im Endspiel gibt es unabhängig von den Ligen immer ein Elfmeterschießen.

Wer sind die Sieger der letzten Jahre?

2025: Bahlinger SC
2024: FC 08 Villingen
2023: SV Oberachern
2022: SV Oberachern
2021: FC 08 Villingen
2020: 1. FC Rielasingen-Arlen
2019: FC 08 Villingen
2018: SV Linx
2017: 1. FC Rielasingen-Arlen
2016: FC 08 Villingen