Sukzessive haben sich der Türk. SV Singen und der ESV Südstern Singen in den vergangenen Jahren zu den Spitzenmannschaften des Fußball-Bezirks entwickelt. Während der TSV als einziger Oberligist nun das Aushängeschild der Bodensee-Region ist, duelliert sich der ESV unter anderem mit dem FC 08 Villingen II, dem 1. FC Rielasingen-Arlen, dem SC Pfullendorf und dem FC RW Salem in der Verbandsliga.

Auf sich aufmerksam gemacht haben die beiden Hohentwieler Clubs in den vergangenen Jahren neben ihren sportlichen Erfolgen aber vor allem auch durch spektakuläre Neuverpflichtungen. Des einen Freud ist aber freilich auch immer des anderen Leid. Denn für die anderen Teams aus der Hegau-Region, insbesondere den traditionsreichen FC Singen 04, sind die finanzstarken Nachbarn in jeder Transferperiode spürbar.

FC Singen hat zehn Neuzugänge präsentiert

Bleiben wir mal beim Beispiel FC Singen 04: Es ist nicht so, dass der Club es nicht mehr schafft, talentierte Kicker zu überzeugen. Aber bei den Neuzugängen – in diesem Sommer übrigens zehn an der Zahl – sind nicht die großen Namen dabei. Statt Spieler mit höherklassiger Erfahrung wird eher auf Nachwuchskräfte gesetzt mit Entwicklungspotenzial. Aber das braucht Zeit. Und die hat man, gerade wenn man um den Klassenerhalt kämpft, nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber klar, namhafte Spieler sind eher beim Türk. SV oder ESV unter Vertrag – und wenn nicht, dann gibt es wenige Kilometer vom Hohentwiel entfernt ja auch noch den 1. FC Rielasingen-Arlen, der als Verbandsligist ebenfalls eine gute Adresse für starke Fußballer ist.

Spieler werden gehalten

Exklusiv hat der FC Singen 04 dieses Problem aber natürlich nicht. Selbst in der Landesliga gibt es zum Beispiel mit dem SC Gottmadingen-Bietingen und dem Hegauer FV zwei Vereine aus dem Hegau, die sich strecken müssen, um Jahr für Jahr einen wettbewerbsfähigen Kader stellen zu können. Wobei das richtig gut gelingt: Seit Jahren verfolgen diese beiden Clubs einen bodenständigen Weg, schaffen es immer wieder, die eigenen guten Leute zu halten. Markus Müller oder Kevin Kohler haben den HFV trotz Angeboten nie verlassen, gleiches gilt auf Seiten der Gottmadinger für Spieler wie Sven und Jan Faude oder Luca Magro.

Fakt ist: Natürlich waren in der Vorsaison weder der FC Singen 04 als Viertletzter, noch der Hegauer FV (Elfter) oder der SC Gottmadingen-Bietingen (Rang acht) von der Punktzahl her weit entfernt vom Tabellenkeller, wobei sich gerade die Elf vom Katzental gegen Ende dann schon deutlich absetzen konnte. Nichtsdestotrotz: Die Hegauer müssen leiden und kämpfen, um in der Landesliga bestehen zu können. Aber mal ganz ehrlich – und bei aller Kritik gerade gegenüber dem FC Singen 04, der freilich auf eine extrem erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken kann: Einfach ist das nicht. Und es gelingt doch ganz gut!