Der SV Meßkirch ist richtig gut drauf: Im vierten Spiel in der Kreisliga-A-Staffel III holte das Team von Trainer Nectad Fetic den vierten Sieg. Einer hatte nach dem 2:0-Erfolg gegen die SG Herdwangen/Großschönach am Sonntag aber einen besonderen Grund zur Freude: Torhüter Matthias Fleisch. Der 33-Jährige, der in der Jugend für den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler spielte, nun aber schon seit 15 Jahren das Meßkircher Trikot trägt, blieb erstmals in dieser Spielzeit ohne Gegentor.
In den ersten drei Partien hatte Fleisch jeweils ein Mal hinter sich greifen müssen. Wobei er auch das locker verkraften konnte, schließlich stellt der Tabellenführer die beste Defensive der Liga. „Als Torhüter schaut man natürlich mit mehr als einem Auge auf die Gegentore, daher freut mich es natürlich, dass wir zu Null gespielt haben“, sagte Fleisch nach dem Duell im Jahnstadion.
Wichtiger sei aber der Sieg gewesen, der für Fleisch und Co. alles andere als selbstverständlich war. „Das war ein hartes Stück Arbeit, weil die Herdwanger uns gut unter Druck gesetzt haben. Wir haben in der ersten Halbzeit dann nicht so zu unserem Spiel gefunden“, analysierte der Schlussmann, der aber auch betonte: „Das zeichnet uns dann aktuell auch aus, dass wir vor der Halbzeit noch die Führung erzielen und im zweiten Durchgang souveräner agieren.“
Arthur Holzmann traf kurz vor dem Pausenpfiff mit einem herrlichen Volleyschuss aus der Drehung, Fabian Roth sorgte in der 49. Minute mit einem Freistoßtreffer für die beruhigende Zwei-Tore-Führung.
Mit dem Sieg unterstrichen die Meßkircher ihre Ambitionen, um die Meisterschaft mitspielen zu wollen. „Wir haben den Anspruch, ganz oben dabei zu sein, aber wissen auch, dass dafür vieles zusammenlaufen muss“, meinte Fleisch dem vierten Sieg.
Im Sommer hatte der Kreisliga-A-Club mit einigen Transfers für Aufsehen gesorgt. Julius Brecht kam zum Beispiel vom SC Pfullendorf II, Fabian Roth, Michael Blum, Daniel Gillert und Marcel Glocker vom FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, Simon Kronenthaler vom FC Krauchenwies. Zudem ist Patrick Gailfuss, der pausierte, wieder dabei.