Jugendfußball: Die Sommerferien in Baden-Württemberg sind vorbei. Und während die aktiven Mannschaften längst die neue Spielzeit aufgenommen haben, beginnt an diesem Wochenende auch für die Nachwuchskicker der Region endlich die neue Spielzeit. Wie ist der Bezirk Bodensee aufgestellt in den überbezirklichen Ligen? Ein Überblick in den oberen Altersklassen.

Das könnte Sie auch interessieren
  • A-Jugend: Drei Mannschaften sind es in der Verbandsliga: SC Pfullendorf, FC 03 Radolfzell und der Landesliga-Meister FC RW Salem. Das ist die gleiche Anzahl wie in der Vorsaison, wobei der JFV Singen mit 22 Punkten aus 20 Duellen den Klassenerhalt als Tabellen-Drittletzter von elf Teams knapp verpasst hatte. Einen Zähler mehr hatten die Pfullendorfer gesammelt, die nach dem Ligaverbleib also nun erneut im südbadischen Oberhaus dabei sind. Eine starke Runde hat der FC 03 Radolfzell hinter sich, der in der Saison 2024/25 Dritter wurde und erneut auf eine gute Saison hofft. Neu dabei ist der FC RW Salem: Er tritt aber nach dem Aufstieg nicht wie in der vergangenen Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Deggenhausertal und dem SV Bermatingen an, sondern alleine. Zudem stellt der hiesige Bezirk drei Landesligisten in der Staffel II: SG Orsingen-Nenzingen, SG TV Konstanz und eben der JFV Singen.
  • B-Jugend: In der Verbandsliga sind der FC 03 Radolfzell, SC Pfullendorf und JFV Singen dabei. Das ist ein Team mehr als in der vergangenen Spielzeit, schließlich waren die Radolfzeller und Singener schon 2024/25 am Start, die Pfullendorfer sicherten sich souverän die Landesliga-Meisterschaft und kehren nun also wieder ins südbadische Oberhaus zurück. Und in der Landesliga? Da gibt es in der Staffel II ebenfalls drei Bodensee-Mannschaften: SC Pfullendorf II, FC 03 Radolfzell II und TV Konstanz.
Das könnte Sie auch interessieren
  • C-Jugend: Die C-Junioren des FC 03 Radolfzell haben sich in den vergangenen Jahren in der Oberliga häufig mit vielen namhaften Mannschaften wie dem VfB Stuttgart II oder Karlsruher SC II gemessen und damit für Aufsehen gesorgt. Nach Platz elf (von 13 Mannschaften) in der Spielzeit 2024/25 treten die Mettnauer in den kommenden Monaten aber wieder in der Verbandsliga an. Neben dem Oberliga-Absteiger stellt der Bezirk zwei weitere Mannschaften: JFV Singen und SC Pfullendorf. Sowohl die Linzgauer als auch die Hohentwieler landeten in der vergangenen Runde im Tabellen-Mittelfeld. In der Landesliga gibt es vier Bodensee-Mannschaften: 1. FC Rielasingen-Arlen, SG TV Konstanz, SC Pfullendorf II und FC 03 Radolfzell II.
  • B-Juniorinnen: Der Hegauer FV trifft in der Oberliga auf Teams wie den SC Freiburg, 1. FC Heidenheim oder Karlsruher SC. In der Verbandsliga ist neben der zweiten Mannschaft der Hegauerinnen ein weiteres Team dabei: Meister und Aufsteiger SG Aach-Linz.